![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Christian,
er meint Wasserwechsel! @Michael Wenn du das Zeug benutzt solltest du begleitend immer mal den PO4 Wert messen, um den Zeitpunkt abzupassen an dem das Granulat erschöpft ist. Ich meine danach ist es wie Aktivkohle, welche dann die Stoffe sogar wieder abgibt.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Artenbecken | ii111g | Zucht | 6 | 02.10.2012 13:57 |
Peckoltia compta L134 ohne Schwanzflosse | Jenni | Loricariidae | 16 | 29.08.2011 20:29 |
L134 Gesellschaftsbecken/Artenbecken | daniel200 | Lebensräume der Welse | 10 | 17.09.2009 21:47 |
L134 artenbecken - wie einrichten? | htsf | Loricariidae | 3 | 17.01.2007 18:22 |
Corys ohne Barteln gekauft; was jetzt...? | Vlekkie | Callichthyidae | 12 | 14.10.2005 08:25 |