![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Pflanzen
Also ich habe bis jetzt noch keinerlei Probleme mit L-Welsen gehabt die an Pflanzen gegangen sind.
Dabei habe ich bereits L46,L75,L204!,L144,L260,L173,L288 usw gepflegt, bzw pflege diese z.T. noch heute. Selbst bei folgenden Arten die ich vermehrt habe L66,L201,L333,L144,L134, Sturisoma aureum usw... konnte ich weder bei den Elterntieren, noch bei den Nachzuchten feststellen dass diese sich an meinen Pflanzen vergangen haben. Und ich habe keine Anubias im Becken. Klar kann dies bei andern Welsen oder anderen Haltern der Fall sein, aber bei mir war es definitiv noch nicht der Fall. Muss allerdings dazu sagen dass ich meinen Welsen sowohl tierrische alsauch pflanzliche Nahrung zur verfügung stelle. Gruß! Alex |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage | Flo S. | Lebensräume der Welse | 3 | 17.07.2009 20:34 |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage zu L-134? | Buskind | Lebensräume der Welse | 11 | 15.08.2008 20:29 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage | Hexenwels | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 04.12.2003 11:11 |