![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Frank,
Ich würde nicht nur Seemandelbaumblätter zusetzen,sondern daraus einen Sud machen und den ins Wasser geben (abkühlen lassen!) Wie sieht es mit der Keimbelastung des Wassers aus? Ich hatte bei einem Nadelwels einmal eine Verpilzung. Da ich damals an einem Weekend keine Möglichkeit hatte ein Medikament zu holen, hab ich die befallene Stelle mit dem Desinfektionsmittel Octenisept behandelt. Glücklicherweise war die Sache damit erledigt. Es sah aber auch nicht so schlimm aus wie bei Deinem Wels. Ich weiss nicht ob das bei Dir so noch was bringt. Viele schwören auch auf Salzbad, das hab ich jedoch nicht ausprobiert.https://thomas-pritzkow.de/Krankheit...ehandlung.html Wenn Du einen UV-Klärer hast, ich würd den noch dazuschalten, somit kannst Du zusätzlich die Keimbelastung etwas senken. Wenn ich das richtig sehe ist auch die eine Brustflosse nicht intakt. Was für Wasserwerte hast Du und was für ein Besatz befindet sich im Becken? Hat es genügend Verstecke für alle Welse? 2Höhlen pro Tier? Gibts eventuel Kämpfe um Versteckplätze? lg Dominic Geändert von Dominic H. (14.03.2013 um 10:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 77
|
Hallo Dominic,
danke für deine Hilfe. Leider musste ich den Kleinen heute nach der Arbeit tot in seinem Becken vorfinden. Die Wasserqualität war eigentlich immer sehr gut. Ist eine sehr große HMF Filtermatte an der einen Seite vom Aq und ich mache 1x wöchtlich ca. 50% Wasserwechsel. Ich werde Sicherheitshalber noch einen zusätzlichen Aquaball einhängen und mehr Tonröhren rein legen. Bis jetzt waren immer noch Röhren frei, da sehr viele Verstecke im Becken sind. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Frank,
Schade um den Wels! Ich hab mir die Fotos nochmals angeschaut, wäre auch ein Wunder gewesen dass der wieder hochkommt. Die Flosse war ja geradezu weg. Kauf Dir keinen Aquaball, das sind etwa die besc******Filter den ich kennenlernen durfte. Ja, ich hab diese auch, jedoch verwende ich die nur noch weil sie da sind und ich das Geld für andere Filter noch nicht aufbringen wollte bis ich mir sicher bin was ich will.Es sind zeitaufwendige Filter die immer sehr schnell zumachen und dann zur "Drecksschleuder"werden. Kauf was anderes, aber bitte nicht diesen Schrott,...Hmm, persöndliche Meinung, aber ich find die ganze Aquaball-Linie einfach nur grottenschlecht! Taugen höchstens als sehr schlechte Strömungspumpen.....(ah, hab gerade gesehen dass du den zusätzlich einhängen willst und nicht neu kaufen..., tu den rein, am besten impfst Du den noch kurz an wenn er noch nicht aktiv ist...) So, nun schauen wir dass den anderen Tieren im AQ nicht das selbe passiert. Damit Hilfe möglich wird, sind einige Eckdaten wichtig. Besatz: AQ-Grösse: Temperatur: PH: KH: Nitrit und Nitrat: Foto des Beckens vorhanden? lg Dominic Geändert von Dominic H. (14.03.2013 um 21:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L14 streckt Schwanz hoch | seppe82 | Krankheiten | 1 | 20.01.2013 21:02 |
Zebra mit rosa schimmerden Schwanz | pathoef | Krankheiten | 1 | 07.07.2010 19:58 |
L134 Gelege Verpilzt | metzger1102 | Zucht | 6 | 29.05.2009 16:06 |
Ausgefranste Schwanz und Rückenflosse | BrennerM | Krankheiten | 1 | 12.01.2007 20:37 |
Tabletten futter verpilzt | Christian K. | Ernährung der Fische | 10 | 08.12.2006 21:23 |