![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hi Claus,
Gittas Vorschlag ist ausgesprochen empfehlenswert – und zwar nicht nur wegen der Züchter. Vielleicht ist ja auch jemand da wie Hans-Georg Evers, dem Du dann wegen der Bedingungen in den Tropen direkt Löcher in den Bauch fragen kannst. Deshalb auch nur kurz: Die Tropen zeichnen sich gerade durch das Fehlen von Jahreszeiten in unserem Sinne aus, deshalb bleibt die Wassertemperatur das ganze Jahr auf demselben Niveau (+- 1 C°). Was sich im Xingu (und in den meisten Tropenregionen) ändert, ist die Wassermenge (wg. Regenzeit) und damit Wasserstand und Fließgeschwindigkeit. Im Moment herrscht Niedrigwasser (und langsame Strömung), und für einige Fische bedeutet das Laichzeit. Sowie das Wasser steigt, wird die Fortplanzung eingestellt. Dafür wandern dann andere Arten zum Beispiel in die überschwemmten Waldgebiete, um sich zu vermehren. Mit Sommer/Winter haben die Tropen nichts zu tun, aber um die typisch tropischen periodischen Änderungen kümmert sich hier kaum ein Aquarianer (außer Kirschbaum). Bei den meisten Wildfängen funktioniert die innere Uhr aber noch von alleine, so dass man sich keine Sorgen wegen einer eventuellen Überforderung machen muss. Bei Nachzuchtgenerationen kann sich das verlieren (muss aber nicht), dann hilft manchmal nur noch Trennen der Geschlechter. Grüße Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hallo Claus, ( freue mich auch meinen Namen mal in der Überschrift schreiben zu können )
ich werde mit Sicherheit nächstes Jahr zu den Treffen fahren, leider schaffe ich es zur Zeit nicht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Schöne Grüße Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
ich denke so jemand wie Hans-Georg Evers wird sicher da sein. :hi: Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
|
Hi,
nur ein kurzer Statusbericht: Nachdem ich keine Laichpause für meine Zebras eingelegt habe, haben sie mich überrascht und selber eine eingelegt. Heute am 29.11.2003 habe ich am morgen eine Leiche gefunden, (siehe Beitrag in Krankheiten) komme jetzt gerade nach Hause und was sehen meine Augen. Die beiden sind schon wieder in der Höhle und haben sich lieb. Also haben sie von ganz alleine eine Pause eingelegt. Werde weiter berichten. Claus Ps. werde mal versuchen ein Bild zu machen
__________________
Welsfieber ist ansteckend |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wie viel würdet ihr für adulte l134 geben? | ipschi | OffTopic | 3 | 11.03.2009 16:04 |
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? | Yvy | Lebensräume der Welse | 5 | 01.12.2007 06:59 |
L-134 Laichpause im Sommer | michl11 | Zucht | 4 | 22.07.2007 10:51 |
Laichpause, wie lange hält sie an ? | Hypancistruszebra | Zucht | 2 | 18.01.2007 11:49 |