![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo Christian,
Lass den Tieren etwas Zeit, die müssen sich kurz angewöhnen. Die werden schon fressen. Nachzuchten von Welsen machen eigentlich bei der Nahrungsaufnahme nicht gross Probleme solange die Wasserwerte stimmen. Soviel ich weiss fressen rote Hexen eher tierisches. Aber schau doch kurz in der Datenbank nach, dort steht sicher etwas zur Ernährung. Viele meiner Welse hab ich noch nie fressen gesehen, obwohl sie bestens ernährt sind... Nachzuchttiere sind es ja, da es eventuel keine Wildform geben soll...:-( lg Dominic |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Christian,
meine gehen ziemlich gerne an lebende Wasserflöhe, da hauen die sich ganz schön den Bauch voll. Aber auch Sera Viformo geht bei mir gut. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Visbek
Beiträge: 55
|
Hi,
eine Woche ist genau rum und das gleiche Bild. Artemia gefrostet, Wels-Tabs und nun auch Gurke...ich kann sie nicht dabei erwischen was zu fressen. Von Holz allein oder Wasser & Liebe können die wohl nicht leben ![]() Ich habe mal 3 Bilder für euch gemacht. Vielleicht kann auch jemand anhand dieser sagen ob es echte sein könnten ![]() Danke! https://www.dropbox.com/s/3xm1y3thgmlt9z4/IMG_1550.JPG https://www.dropbox.com/s/8212drtkc76c4ny/IMG_1551.JPG https://www.dropbox.com/s/6z2hpruspz2x3kx/IMG_1552.JPG @Karsten Sorry vielleicht für die blöde Frage aber du fütterst lebende Wasserflöhe an Welse? Konnte bei meinen L-134 noch nie beobachten das die im Freiwasser auf die Dinger drauf sind. Zumindest singen die nicht bei mir ab. Sondern zappeln im Freiwasser rum. Nimms mir bitte deshalb die Frage nicht übel. Werde es aber mal bei Leliella ausprobieren. Ich kaufe wenn dann immer Daphnien.
__________________
LG Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Leliella sp. rot | Christian04 | Suche | 0 | 15.05.2013 12:03 |
Leliella sp. Rot | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 1 | 01.05.2012 10:32 |
Leliella sp. rot - Geschlechter wann/wie bestimmen? | thrasher | Zucht | 1 | 22.07.2009 06:55 |
L 18, L 200 fütterung | joniJ | Ernährung der Fische | 8 | 11.04.2009 19:42 |
Leliella sp. Rot und Ancistrus sp. | LDA67 | Zucht | 4 | 31.12.2008 20:27 |