L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2013, 01:16   #6
bougaloo
Jungwels
 
Registriert seit: 09.05.2013
Ort: basel
Beiträge: 26
hallo zusammen

also, emydura ist im vergleich zu den ganzen nordamerikanern sehr friedfertig. die vergesellschaftung mit melanotaenia praecox und im einen und mit platys und guppys im anderen becken funktioniert absolut problemlos (keine ausfälle in 4 Monaten), habe auch nachwuchs. deshalb verstehe ich eben nicht so recht, warum es mit welsen nicht funktionieren sollte. und wasserschildkröte ist eben nicht einfach wasserschildkröte, wie ja auch wels nicht einfach wels ist... ich weiss, dass vergesellschaftung von verschiedenen tieren generell etwas verpönt ist und von vielen grundsätzlich abgelehnt wird. aber wenn etwas funktioniert, warum sollte man es dann nicht tun?

beratungsressistenz möchte ich mir auch nicht vorwerfen lassen. ausserdem kann man doch nordamerikanische stinkstiefel (tachemys) nicht mit neuguineischen emyduren ein einen topf werfen. und die noch "kleinen becken" sollen in ein/zwei jahren von der grösser her verdoppelt werden.

aber ich lass das jetz halt mal mit den welsen und orientiere mich an denen für das 54L becken. danke daniel für die aufzählung der möglichen welsarten.

ich hab übrigens bisher noch nirgends brauchbare informationen über vergesellschaftung von schildkröten zu L welsen gefunden. nur zum "normalen" braunen antennenwels gibt es einiges an berichten... das scheint (je nach schildkrötenmitbewohner) zu funktionieren.

das problem ist wohl, dass ich eigentlich jemand bräuchte, der sich sowohl mit emyduren, als auch mit l welsen auskennt; dies kombination dürfte wohl schwierig bis gar nicht zu finden sein

grüsse, samuel
bougaloo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welsbesatz für 235x90x70cm Becken bigsimon Einrichtung von Welsbecken 2 12.08.2013 10:11
Welsbesatz für 200*57*70cm Becken Bad_Rockk Einrichtung von Welsbecken 52 02.02.2012 13:37
Welsbesatz im 240l Becken kleinreisen Lebensräume der Welse 5 08.06.2004 14:14
Welsbesatz im Barschaquarium inga Loricariidae 5 02.03.2004 08:34
Welsbesatz Fil Lebensräume der Welse 2 26.11.2003 22:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum