![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
|
Hallo Jochen,
dies passiert bei mir, wenn ich zuviel Wasser wechsle. Ansonsten konnte ich dies noch nicht beobachten. Holz und Unterschlupf ist vorhanden, bisher ohne Probleme. Ich mache erst Wasserwechel wenn die Tiere selbständig Futter aufnehmen. Sprich der Dottersack vollständig aufgelöst hat. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
Hallo Christian,
stimmt normal mache ich auch keinen Wasserwechsel bis der Dottersack aufgebraucht ist, dieses mal habe ich etwa 20 % gewechselt, einfach aus Routine, habe nicht mehr an dieses Gelege in diesen Aq. gedacht. Hmmm, schon komisch das dies so drastische Folgen hat. Danke nochmal... Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 --- |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L107/L184 absorbiert nicht ihre Dottersack? | Lihn | Zucht | 7 | 17.09.2013 20:26 |
Wie lange brauchen die ?? | dev500 | Zucht | 4 | 17.04.2011 11:16 |
Jungwelse wachsen nicht | lehrling-t | Zucht | 13 | 27.02.2011 13:01 |
Probleme mit Dottersack !!!!! | wigi72 | Loricariidae | 5 | 12.10.2007 16:45 |