L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 17:29   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

das ist weiter ein P. leopardus und nicht L427.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 10:53   #2
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Danke Sandor
Ich bemerkte kürzlich, dass die Kopfpartie, die fast flächig moosgrün war, so langsam dunklere kleinere Punkte bekommt. Also im Gegensatz zu dem Bild kann man jetzt überall dort Punkte erkennen die früher nicht zu sehen waren..
Auch ist die Zeichnung auf den früheren Bildern im Tread etwas grober mit scheinbar breiteren hellen Linien...

Geändert von Andyy (04.11.2013 um 10:55 Uhr). Grund: Edit: Vergleich zu einem anderen Wels
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 12:05   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Andre,

Sandor hat recht, es handelt sich um P. leopardus. Auch die Caudale spricht dafür. Sei doch froh!
Im Zweifel kannst Du Dir, als unabhängige Quelle, die Ausgabe 233 des Aquaristik Fachmagazins besorgen. Dort beschreibt Ingo die Artunterschiede recht gut, verständlich und anschaulich.

Also: P. leopardus. Freuen!

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 16:52   #4
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
Im Zweifel kannst Du Dir, als unabhängige Quelle, die Ausgabe 233 des Aquaristik Fachmagazins besorgen. Dort beschreibt Ingo die Artunterschiede recht gut, verständlich und anschaulich.
Hallo zusammen
Ich habe gestern das Heft bekommen. Gute Beiträge sind da zu finden. Was mich doch etwas verwirrt: Da steht nix mit LDA7. Vielmehr ist der LDA8 erwähnt! Was soll ich mit der mir bekannten LDA7-Bezeichnung anfangen, LDA8 hatte ich bislang noch nicht gehört? Was ist das? Wie unterscheide ich diese L-Nummer von den anderen?
Ich habe heute mal bestandsaufnahmen gemacht:

Dieser hier im ersten Zitat ist gemessene 16 cm, habe ich seit etwa 3 Jahren..

Zitat:
Zitat von Andyy Beitrag anzeigen

der andere im Tread etwas früher misst 15 cm. Beide unterscheiden sich auch in der Kopfform. Der zuletzt gezeigte ist sehr bullig mit einer kleinen Spitze, der andere dunkler wirkende ist nicht ganz so breit. Ich gehe deshalb von beiden Geschlechtern aus...
Die Zeichnungen unterscheiden sich in der enge der dunklen Flecken mit schmaleren hellen Linien.

Diese Welse zählen zu meinen Favouriten zumal der Rotanteil in den Flossen wesentlich größer ist als die Bilder im Beitrag von Ingo!!

Grüße Andre

Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 17:21   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach Andre,

LDA08 ist eine alte Bezeichnung für Ancistrus claro.
Ich unterstelle mal, dass da ein Tipfehler unterlaufen ist, da ja, für alle offensichtlich, eigentlich LDA07 gemeint ist.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:40   #6
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Jepp, denke ich auch, habe den Verlag mal angeschrieben... Die Beiträge sind Spitzenklasse. Ich kannte dieses Maganzin garnicht, Bin Amazonas-Leser.. Da gab es ja auch mal einen guten Bericht über Kakteen...
Danke, Andre
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2013, 12:51   #7
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von Andyy Beitrag anzeigen
habe den Verlag mal angeschrieben...
Hallo zusammen
Ich habe zügige Antwort vom Verlag bekommen, kann aber erst jetzt schreiben da ich auf der Insel Urlaub war!
Also man schrieb mir vom Verlag, dass dies ein flüchtiger Fehler von Ingo S. war, er meinte den LDA7! (I.S. - Aussage)

Ich finde es schade, dass oft Spekulationen bei unklaren Dingen auftauchen obwohl man doch fragen kann! Nun haben wir Gewissheit!

Geändert von Andyy (18.11.2013 um 12:52 Uhr). Grund: Korrektur
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L114 / LDA7 in 31*** Hildesheim hegge Privat: Tiere abzugeben 0 20.11.2011 17:16
L114 großes Männchen mit "Beulen" am Kiefer bidewaterkant Loricariidae 2 08.09.2005 12:04
L114 andre1 Loricariidae 11 10.06.2005 16:42
wie groß wird denn wohl ein L114? Jenny1706 Loricariidae 5 22.10.2003 21:03
L114 Nittie Loricariidae 3 14.03.2003 22:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum