L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2013, 14:14   #1
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

dieses Thema hatten wir erst vor kurzen und die theoretisch "sicherste" Variante ist, wenn man mehrere "schwache" Heizer alle zusammen an einen Controller anschließt.

Genau so einstellen, wie es schon Ben beschrieben hat. Heizer auf die gewünschte maximale Maximaltemperatur. Den Controller dann je nachdem wie man es brauch.
Bsp.: Ich fahre das Becken maximal auf 31Grad und habe deswegen meine Heizer auf 32Grad stehen, was die Fische auch noch überleben würden. Schön ist auch, dass ich jederzeit bequem die Temperatur so einstellen kann wie ich es will ohne am Heizer rumdrehen zu müssen (Jäger).

Defektmöglichkeiten:
1) Heizer geht auf Dauerbetrieb (Temperatursonde meist defekt).
Folge: Keine ... der Controller steuert sowieso selber den Strom für den Heizer.
Erkennt man aber auch nicht.

2) Heizer geht komplett kaputt.
Folge: Wasser wird immer kühler und der Controller blinkt wie blöde.

3) Controller misst eine höhere Temperatur als sie eigentlich ist (hatte ich mal).
Folge: Becken wird immer kühler ohne das man es merkt.
Mir ist es aufgefallen, weil das Wasser gefühlt kühler war als die angeblichen angezeigten 29Grad.

4) Controller misst eine niedrigere Temperatur als sie eigentlich ist.
Folge: Irgendwann schaltet der Heizer bei der eigenen Maximaltemperatur aus.
Erkennt man daran, dass der Controller auf Heizen steht aber der Heizer aus bleibt.

5) Kombination aus defektem Controller und Heizer.
Folgen kann man sich mit dem oben stehenden selber ausmalen.

LG
Markus

PS.: Ich habe in 3 Jahren mit etwa 10 Heizern drei defekte Heizer erleben müssen. Zwei Mal davon war sehr sehr teuer.
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 14:47   #2
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo zusammen,

ich muss meinen Vorrednern teilweise widersprechen. Ein zusätzlicher Temperaturregler bringt zwar Komfort mit sich, ist aber zugleich auch eine weitere mögliche Fehlerquelle. Auch dieser Regler kann kaputt gehen, und dann heizen alle verbundenen Heizer entweder gar nicht oder bis zum eingestellten Limit am Heizer.

Aus meiner Sicht wäre die "sicherste" Methode 3 kleinere Regel-Heizstäbe zu verwenden, wobei jeder einzelne Heizstab die maximal erwünschte/erlaubte Temperatur alleine nicht erreichen kann, alle 3 zusammen aber locker. Bei allen 3 Heizstäben wird nun jeweils die gewünschte Temperatur eingestellt. Fällt nun einer der drei aus (also heizt nicht), dann können die anderen beiden die gewünschte Temperatur halten. Geht bei einem der drei der Regler kaputt (dass er also Vollgas heizt), so drehen die anderen beiden ab, und es wird auch nicht zu warm. Und dass mehrere Heizstäbe gleichzeitig kaputt gehen ist brachial unwahrscheinlich

Um die Leistung eines Heizstabes richtig zu dimensionieren muss der Temperaturunterschied, den er überbrücken muss, berücksichtigt werden, z.B. bei Zimmertemperatur von 22°C und gewünschter Wassertemperatur von 30°C muss der Heizstab das Wasser um 8°C aufheizen.

Hier ein Link zu einer Tabelle, in der benötigte Heizstab-Leistungen dargestellt sind:
Benötigte Leistung von Aquarienheizungen

Basierend darauf würde ich 3 Heizstäbe wählen, welche die gewünschte Temperatur einzeln gerade nicht schaffen, alle drei aber locker.

Soweit meine Meinung dazu...


LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 15:53   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

das halte ich persönlich für übertrieben. Hannes, drei Heizstäbe. Aber mann könnte den Varianten von Markus noch welche hinzufügen, z.B.:

- zwei oder drei Heizstäbe an einem Controller (das geht auch).
- zwei Heizstäbe an zwei Controllern.
- sechs Heizstäbe an drei Controllern.

Im Ernst. Ich selbst hatte auch schon einen defekten Heizstab. Dieser hat aber zum Glück gar nicht mehr geheizt. Heute würde ich wahrscheinlich nur noch Schego Heizstäbe (die man nicht einstellen kann und einen Schutzkontaktstecker haben) kaufen und diese über einen Temperaturregler regeln. Zur Sicherheit könnte man noch ein Thermometer mit Alarmfunktion installieren... aber das könnte auch irgendwann einen Defekt haben ;-)

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizen Baulöwe Lebensräume der Welse 5 18.12.2011 15:47
Aquarium mittels Zentralheizung heizen Tritonus Aquaristik allgemein 19 20.02.2011 15:20
Becken oder Raum heizen? Tasha Einrichtung von Welsbecken 4 15.01.2007 20:22
Aquarium heizen fast zum Null-Tarif !!!!! Zebrawels Aquaristik allgemein 10 11.02.2004 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum