![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 |
Jungwels
Registriert seit: 19.08.2012
Beiträge: 31
|
Hi!
Meines Wissens bilden sich Faulgase nicht im freien Mulm, da es dort Sauerstoff gibt. Faulgase bilden sich i. d. R. unter Luftabschluss (z. B. durch in Kies eingesunkenen Mulm). Bei Sandböden sorgen Corydoras und Turmdeckelschnecken für das Durcharbeiten der Sandschichten und des freien Mulms. Optisch störenden Mulm im vorderen Sichtbereich kann man beim Teilwasserwechsel leicht vom Sand absaugen, da er vorwiegend obenauf bleibt und nicht wie bei Kies einsinkt. Die Gesundheitsvorsorge durch Sand bezieht sich nicht nur auf die Barteln, auch das Sanddurchkauen und durch die Kiemen rausrieseln lassen, dürfte zur Gesunderhaltung beitragen. Derartige Verhaltensweisen sind ja nicht sinnlos, auch wenn wir nicht immer alle Gründe akribisch nachweisen können. Kies im bepflanzten Bereich würde ich ebenfall so lassen. Die Corys hätten mit vorwiegend Sand im Becken genügend Baggerflächen. Zum Filter kann ich leider nichts beitragen, da ich auch am kleinen 54 l AQ nen Außenfilter für die Corynachzucht verwendet hatte (diese Thermobaureihe gibts leider eh nicht mehr). Liebe Grüße Ahörnchen |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodengrund | Sebe | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 08.01.2012 17:22 |
bodengrund | Lia | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 16.10.2009 11:10 |
BodenGrund | Manny71021 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 27.01.2008 10:39 |
Bodengrund für Panzerwelse | Peter H. | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 21.06.2004 20:10 |