![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Nördliche Oberpfalz
Beiträge: 9
|
Hallo
Plexiglas 240 cm x 120 cm? Das ist ambitioniert Ich hatte noch nie ein Plexiglasbecken besessen, jedoch habe ich beruflich Erfahrungen mit dem Material. Plexiglas oder Acrylplatten oder PMMA Platten ist empfindlicher als Glas, es verkratzt sehr leicht. Wegen Algenwuchs und Reinigung über kurz oder lang werden sich Kratzer nicht vermeiden lassen. Plexiglas kann man mit Silikon zusammenkleben, aber Vorsicht wegen Dichtigkeit Richtige Kleber für Plexiglas "verschweißen" das Material (wie die Polystyrolkleber im Plastikmodellbau) ; sind aber auch schädlich/giftig. Plexiglas und Wasserdruck - das Plexi muss mindestens so dick wie Glasscheiben sein. Ich hab mal gelesen bei Becken bis 50 cm Höhe 10 mm starkes Plexiglas Höhere becken dann 12 mm Dicke oder mehr. So dickes Plexigals kann aber widerum Stippen (Einschlüsse) und Fließlinien haben da es gegossen/kalandriert wird. Vermutlich spielt die Gewichtsersparnis eine Rolle bei den Überlegungen. Wie gesagt ich habe keine Erfahrung mit Welsen und Plexiglas aber nach meiner "Materialkenntnis" nach würde ich es nicht empfehlen Matthias
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche L-Welse geeignet für Makrolon/Plexiglas? | Marcus_H | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 16.01.2013 09:53 |
L-Welse und Plexiglas | didiboo | Loricariidae | 1 | 24.04.2008 09:41 |
Bedürfnissanpassung L-Welse und Diskus | lauri91 | Einrichtung von Welsbecken | 38 | 19.10.2006 20:19 |
Welse und Diskus? | Baerbell81 | Loricariidae | 1 | 17.05.2004 10:14 |