![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo,
zu der Frage und meiner Erfahrung in der Aquaristik. Ich bin 37. Mein erstes AQ mit 98l und 2 Goldfischen habe ich im alter von 5 von meinem Großvater bekommen.Dabei ist es dann nicht lange geblieben und ich hatte immer ein paar Becken laufen.Anfangs hab ich Lebendgebärende, Salmler, Panzerwelse und diverse andere Fische die ich halt so zusammengesammelt habe gehalten. Im alter von 15 hab ich meine erste Diskusgruppe bekommen welche mit Ancistrus und 2 Panaque Suttoni in meinem bis dahin grössten Becken gelebt haben.Vor 7 Jahren hab ich dann ein Haus gekauft und hab nun endlich (oder leider,würde meine Frau sagen) mehr Platz.Zur Zeit halte ich Diskus, an denen ich vor langem hängengeblieben bin und Welse. Im Garten hab noch Teiche mit Saiblingen und Forellen, was eigendlich nichts mit Aquaristik zu tun hat, aber sind halt auch Fische. Da ich finde, das jeder sein Hobby mit Hingabe ausüben und für sich "weiterentwickeln" sollte, und ich keine Lust habe, auf der Stelle zu treten, bin ich auf die Idee mit dem Import gekommen. Mal sehen was die Zeit so bringt. LG Tom Geändert von fish77 (09.04.2014 um 19:08 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
|
Moin Tom,
bei allem Respekt: aber warum tritt man auf der Stelle wenn man seine Tiere vom Züchter oder Wildfänge eben eingewöhnt vom Händler/Importeur holt?
__________________
Gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo Patrick,
meiner Meinung nach spricht Nichts dagegen Tiere von Züchtern oder Händlern zu kaufen vor allem weil man das bekommt was man sieht.Glaube aber, wie oben schon erwähnt,so kaum an Fische zu kommen wie sie sonst Fachbücher und Hochglanzmagaziene zieren. Desweiteren wollte ich eben mal etwas versuchen, was ich noch nie gemacht habe. Ist für mich einfach eine Sache der persönlichen Einstellung, da ich denke durch neue Erfahrungen viel dazulernen zu können. LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Hi Tom,
darf ich erfahren an was GENAU du da denkst?
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welse eingewöhnen/Quarantäne | Micky6686 | Loricariidae | 4 | 31.05.2007 16:33 |
Wildfang... | JoJo85 | Loricariidae | 15 | 22.02.2007 04:52 |
25 Liter Becken ausreichend als Quarantäne für L134 | H.zebra1986 | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 06.08.2006 13:17 |
Quarantäne: Sinn oder Unsinn? | Coeke | Aquaristik allgemein | 20 | 11.06.2005 07:39 |