![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Wels
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
|
hi
ich bin zeitweise auf 25,5°C runter und hatte keine Probleme damit, etwa über 2 Wochen auf gut 25°C gehalten, verhalten war normal. Hier mal wie ich aktuell vorgehe und auf Nachwuchs hoffe (noch kein Gelege, Tiere sind auch erst ~2 Jahre alt, gut möglich das sie noch zu jung sind, wobei das Muster schon verläuft und die 9cm auch schon geknackt sind): https://www.aquaristikfreaks.de/rega...st=30day&bid=1 (Becken 1 ist das genannte Becken, falls jemand rumklicken will )Jede steilsteigende Spitze ist ein ~80% WW (bei mehr würden die Höhlen trocken legen, das wollte ich vermeiden) Ich füll also warmes Wasser nach und lass nach und nach abkühlen, bin mal gespannt wie es sich entwickelt, das ganze mach ich erst seit wenigen Tagen. Die Außentemperaturen helfen so sogar, das ich aktuell keinen Heizstab brauche ![]() mfg Chris Geändert von chrisi01 (10.06.2014 um 12:49 Uhr). |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Beckentemperatur nachts absenken ? | kleiner_fisch | Loricariidae | 7 | 26.11.2007 20:02 |
| L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 01:26 |
| Temperatur f | Heini61 | Callichthyidae | 12 | 18.11.2005 14:55 |
| Temperatur | seen | Loricariidae | 5 | 01.07.2004 01:09 |