![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 16.07.2010
Beiträge: 20
|
Servus Michael,
von oben gesehen sieht es meiner Meinung nach auch als wären das mindestens 3 Weibchen, wenn nicht sogar 4... Am besten du fütterst gut und hälst das Wasser sauber, wenn dann nach einiger Zeit das eine oder andere Tier eine größere Unterlippe ausbildet, oder im Bauchumfang nicht so zunimmt wie die anderen, sollte es ein Männchen sein. Gruß Nicolai
__________________
L107+ L400+ L352+ Betta channoides+ Hemiodontichthys acipenserinus Oryzias woworae+ Hemiloricaria melini Rineloricaria beni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hallo Nicolai,
danke für die prompte Antwort! ;-) 4 Mädels wäre aber übel ;-), wo man doch meistens Männerüberschuss hat. Verräts Du mir, worauf Deine Einschätzung beruhen? Ich hätte jetzt aus dem Bauch raus vermutet, dass es 2 Männchen und 2 Weibchen sind. Auf dem ersten Bild (mit allen 4 Tieren), meine ich, dass die unteren beiden Tiere Männer sind, da ihre Formen sehr gerade sind, also ohne "Rundung" am Bauch. Bei den anderen beiden, meine ich, eine leichte Rundung zu erahnen.... Was fütterst Du so? Bisher wird bei mir fast alles angenommen (Frofu und Granulat), lediglich das JBL Allio (das sonst bei allen meinen Arten auf dem Speiseplan steht) wurde nicht angerührt... Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Michael,
hast Du mal die Genitalpapillen verglichen ? Bei einigen Loricariinen kann man daran die Geschlechter gut unterscheiden. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 16.07.2010
Beiträge: 20
|
Hi,
also ich gehe jetzt in dem Fall nur nach der Draufsicht: Ich finde dass alle 4 Tiere hinter den Bauchflossen "breiter als normal" sind. Eine Seitenansicht, wo man sehen kann wie die Tiere ernährt sind wäre natürlich hilfreich.. Aber ich würde jetzt erst mal abwarten...setzen die Weibchen Laich an, dann sieht man das ja sowieso leicht durchschimmern. Kann mich natürlich auch komplett täuschen ![]() Was das Futter angeht, sind meine auch sehr anspruchslos...es wird so ziemlich alles gefressen. Gruß Nicolai
__________________
L107+ L400+ L352+ Betta channoides+ Hemiodontichthys acipenserinus Oryzias woworae+ Hemiloricaria melini Rineloricaria beni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Mahlzeit,
beim Einsetzen habe ich mir die Unterseite mal angeschaut, aber bin nicht so richtig schlau draus geworden ![]() Ich habe eben noch einmal ein (sehr schlechtes) Bild gemacht. Ist das ne "größere Unterlippe"? ![]() Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 16.07.2010
Beiträge: 20
|
Servus,
würde sagen, die Unterlippen sind noch normal, die bilden sich erst aus, wenn sie kurz vorm laichen sind...einfach mal abwarten und gut füttern, dann tut sich schon mal was ![]() Gruß Nicolai
__________________
L107+ L400+ L352+ Betta channoides+ Hemiodontichthys acipenserinus Oryzias woworae+ Hemiloricaria melini Rineloricaria beni |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leptodoras acipenserinus | MAC | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 27.11.2009 17:03 |
Hemiodontichthys acipenserinus | Umbanda | Loricariidae | 1 | 28.01.2008 13:57 |
hemiodontichthys acipenserinus !!! | Mysticlaw | Suche | 0 | 27.12.2005 13:04 |
Hemiodontichthys acipenserinus | STFRANKS | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 16.06.2005 11:01 |
Hemidontichthys acipenserinus | Stefan | Südamerika - sonstige Welse | 8 | 09.06.2005 09:26 |