L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2016, 09:20   #27
Vaelojia
Babywels
 
Registriert seit: 15.02.2016
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Kleinbuerger Beitrag anzeigen
Hallo Andi, anbei mal ein Bild meiner Baustelle.!
Das bild zeigt die zwei 1m x50 cm x 40cm im Regal ( der Ziechenraum oberkante glass bis unterkante regalboden sind 28cm)
Das bild ist schon ein paar tage Älter und das Regal hoffentlich bald fertig.

Gruß
Martin

Guten Morgen Martin,

echt schick dein Regal, vor allem das mit der Trennung in dem größeren Aquarium in zwei Bereiche und den eingeklebten HMFn gefällt mir. Da muss ich mich jetzt bald auch einmal rantasten, im Moment benutzen wir nämlich lediglich Lufthebefilter mit integrierten Matten, die natürlich lediglich für einen Bruchteil eines richtigen HMF stehen.

Bezüglich dem Regal: Wir haben uns jetzt am Wochenende einmal hingesetzt und geplant und noch mal mehr recherchiert und sind auf ein paar ganz schöne Bauanleitungen gekommen. Bei uns hat aber wohl vor allem das Problem der sehr niedrigen Deckenhöhe im Moment und der Fakt das wir in ein paar Monaten ausziehen dafür gesorgt, dass wir im Moment ein einfaches Sideboard als vorübergehende Lösung besorgt haben. Da wir das vollkommen umsonst bekommen haben, passt das natürlich auch gut ins Budget.
Längs aufgestellt mit der schmaleren Seite nach vorne haben ohne Probleme zwei 50*30*30 Becken darauf gepasst und wir haben dazwischen noch Platz für unsere Membranpumpe.


Ich hätte da mal noch eine Frage bezüglich des Bodengrundes. L333 sollten ja Sand als Bodengrund zu Verfügung haben, da sie gerne wühlen. Wir haben jetzt zwar Sand, jedoch hat dieser Teils etwas größere (ich würde mal sagen) Muschelstücke darin, denkt ihr dass das ein Problem sein könnte ?
Hier ein paar Bilder, in denen man den Bodengrund + die kleinen mal von der Unterseite sehen kann. Der zu sehende rote Staub ist Artemia.









Liebe Grüße,
Andi
Vaelojia ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Welsbecken igfas Aquaristik allgemein 28 17.10.2010 10:51
Neues Welsbecken Abteilung11 Einrichtung von Welsbecken 17 20.11.2009 13:01
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 8 19.12.2005 11:01
Neues Welsbecken Raphael Winter Einrichtung von Welsbecken 18 21.01.2004 16:40
Neues Welsbecken Nitschi Lebensräume der Welse 7 09.01.2004 22:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum