L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2003, 12:49   #1
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Originally posted by slice@14th December 2003 - 12:40
Weiß den niemand wo es noch welche gibt?
Hi,

doch, habe ich doch oben geschrieben. Mit ein bißchen google kommst Du dann auch weiter. Nutzt aber auch nichts wenn wir nicht wissen woher Du bist.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:42   #2
slice
Babywels
 
Registriert seit: 22.07.2003
Beiträge: 19
Danke Gitta,

komme aus Aschaffenburg und da ist Hamburg ein bißchen weit.
Wenn du Tips hast für meine Gegend wäre ich dir auch dankbar.
Google schau ich mir gleich mal durch.
Ich halte nichts vom verschicken von Fischen. Würde die Tiere gerne vorher sehen.

Gruß Björn
slice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 13:54   #3
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Gitta,
Zitat:
Originally posted by Gitta@14th December 2003 - 10:48

das hindert die Tiere aber nicht daran, sich im Aquarium fortzupflanzen :-)
das nun nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, das man, wenn man die Tiere erst nach der Vorstellung in der DATZ gekauft hat, jetzt schon abgabefähigen Nachwuchs haben kann.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 14:14   #4
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die ersten im Sommer diesen Jahres beim Händler gesehen. Jetzt ist kurz vor Weihnachten = 6 Monate Zeit .... reicht doch!

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 14:17   #5
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Seruvs!

Ich meine das ich ihn für 39 Euro gesehen habe (ca. 8-10cm).

Ich habe mir die Fische angeschaut, einige hatten recht grosse Odontoden, ich denke das man hier die Tiere recht gut unterscheiden kann (s. Foto)!

Gruß
Joe

[img]https://www.discusfish.net/links/welsforum/l333-1.jpg' alt='' width='567' height='288' class='attach' />
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 17:31   #6
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !

wolfgang heinrichs hat auf dem "norddeutschen züchtertreffen" am 29.11.2003 nachzuchten vom 333er verkauft und auch peter lemcke hat die burschen schon nachgezogen, wobei die zucht im vergleich zu anderen hyps nach seiner aussage "einfacher" sein soll.
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2003, 18:42   #7
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Fisker,

da Björn nicht an Norddeutschland interessiert ist macht es wenig Sinn hier Namen der Züchtern zu veröffentlichen. Ich denke wenn die hier namentlich erwähnt werden wollen würden sie hier posten...

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2004, 22:54   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich war heute in einem Fachgeschäft und musste dann an einem Becken, das mit "L66 Peckoltia ..." beschriftet war, stehenbleiben.

L66 und Peckoltia :hmm: :hmm:

Also reingeschaut - aber hallo, das sind doch L333.

Na, da frag ich doch mal nach bzw. wenigstens das Peckoltia könnten sie berichtigen, dachte ich so vor mich hin.

Also, winkte ich eine Zuständigen heran und startete meinen Vortrag.

Er glaubte mir auch sofort, war irgendwie auch dankbar und meinte "Ich hab da noch einige in einem Quarantänebecken, schauen sie doch mal". Er hatte die Welse selbst aus Brasilien importiert. Den Fluss kann er auch nicht.

Und damit zu meiner Frage:

Es gibt ja nun beinahe in jedem grösseren Fluss in Brasilien Hypancistrus- und auch Peckoltia-Vertreter. Das Verrückte ist, sie ähneln sich auch noch :blink:
Die oben erwähnten Hypancistren (ich halte sie für L333) haben nun eine Besonderheit: Ein Teil der Welse ist kontrastreich, schwarz-gelb bzw. schwarz-weiss gezeichnet, der andere Teil hat eine sehr verschwommene Zeichnung, als ob Wasserfarben verlaufen sind. Das geht soweit, dass wenn die verschwommen gezeichneten Welse auf einem schwarzen Untergrund liegen, diese beinah komplett schwarz sind - ohne Streifen. Die nicht sauber gezeichneten Welse haben auch am ganzen Körper winzige "Stachelchen", aber die Beckenstacheln sind bei den schön kontrastreich gefärbten Welsen viel kräftiger, auch der Kopf ist bulliger.

Sind die grösseren L333 Weibchen sehr verschwommen/undeutlich gezeichnet, wobei die L333 Männchen durch ihre kontrastreiche Färbung auffallen ??????????????????????????

Oder sind die oben erwähnten Hypancistren nicht L333.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 06:12   #9
Uwe Bolik
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Uwe Bolik
 
Registriert seit: 24.09.2003
Ort: 65510 Idstein
Beiträge: 20
Hallo Stefan,

Zitat:

Die oben erwähnten Hypancistren (ich halte sie für L333) haben nun eine Besonderheit: Ein Teil der Welse ist kontrastreich, schwarz-gelb bzw. schwarz-weiss gezeichnet, der andere Teil hat eine sehr verschwommene Zeichnung, als ob Wasserfarben verlaufen sind. Das geht soweit, dass wenn die verschwommen gezeichneten Welse auf einem schwarzen Untergrund liegen, diese beinah komplett schwarz sind - ohne Streifen. Die nicht sauber gezeichneten Welse haben auch am ganzen Körper winzige "Stachelchen", aber die Beckenstacheln sind bei den schön kontrastreich gefärbten Welsen viel kräftiger, auch der Kopf ist bulliger.

Sind die grösseren L333 Weibchen sehr verschwommen/undeutlich gezeichnet, wobei die L333 Männchen durch ihre kontrastreiche Färbung auffallen ??????????????????????????
Die L333 sind sehr variabel gezeichnet und es gibt immer wieder auch Welse die wie Du beschreibst eine eher verschwommene Gelbzeichnung aufweisen.
Bestimmten Geschlechtern konnte ich jedoch die Färbung noch nicht zuweisen.

Kannst Du vielleicht irgendwelche Fotos machen, damit wir nicht aneinander vorbeireiden?

Viele Grüße

Uwe
Uwe Bolik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 13:37   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Hab nochmal geschaut. Ich denke, die dunklen, nicht so kontrastreich gezeichneten Welse sind L333 in Schreckfärbung - aber es sind auch Männchen, keine Weibchen. Es ist also kein Geschlechtsmerkmal !

Bei den etwa 15 Welsen konnte ich durch Betrachtung von der Seite keine Eindeutige Geschlechtsbestimmung durchführen und unter lauter Männchen wirds noch schwieriger. Nach längerem Suchen konnte ich ein Weibchen entdecken. Es ist schmaler und bei einer Betrachtung von oben, ist der Kopf eher spitz.
Der Fischdealer (er war sehr freundlich und nahm sich viel Zeit) setzte es zu dem schon vorher ausgesuchten Männchen. Beide Welse sind gleich gross, aber sofort fiel unterschiedliche Körperbau auf.
Das Männchen hat einen runden Kopf, der breit und bullig ist - das Weinchen hat einen "spitzen" schmalen Kopf.

Es scheint wie bei den L46 zu sein - es werden meistens Männchen angeboten.
Und bei gleichgrossen-grossen L333 würde ich zur Geschlechtsbestimmung von oben draufschauen.

Was meint ihr dazu ???
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sind meine L333 auch wirlich L333? halil1 Welcher Wels ist das? 17 26.11.2010 13:56
L333? Raul-7 Welcher Wels ist das? 4 26.09.2006 15:06
L333 / Hh sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 28.08.2006 11:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum