L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2017, 21:18   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Nun mal ein Ancistrus sp. "L 486", eine Art, die aus Venezuela stammt.
Um genauer zu sein aus dem RÃ*o Caura-Einzug.
Diese Tiere bekam ich als Nachzuchten einst von Ingo, damals
noch unter der Bezeichnung Ancistrus sp. "RÃ*o Caura".
Die Ancistrus sp. "L 486" weisen bei Jungfischen noch eine
orangefarben und weiß gesäumte Schwanzflosse auf.


Dies ist noch ein junger Ancistrus sp. "L 486".


Ich habe immer wieder beobachtet, dass mehr Männchen als Weibchen
bei meinen Nachzuchten zu finden sind.
Das betrifft so ziemlich alle Harnischwels-Arten,
die ich inzwischen nachgezogen habe.
Ich setze mir immer mal Jungwelse für die nächste Generation
extra und häufig sind bei 10 Tieren nur 2-3 Weibchen zu finden.
Das scheint mit einer der Gründe zu sein, dass immer wieder
Weibchen gesucht werden, aber leider selten zur Verfügung stehen.
Auf jeden Fall ist das eine Beobachtung, die ich in meiner Anlage machen konnte.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2017, 09:18   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ein weiteres Tier aus der Reihe "Ancistrus-schwarz-mit-weißen-Punkten" ist der
Ancistrus sp. "L 180" aus dem Rio Tocantins.
Diese Art ist in der Aquaristik nicht so häufig vertreten, da sie selten
aus dem Rio Tocantins importiert wird. Es gibt des öfteren auch mal ähnliche
Ancistrusvarianten, die unter dieser L-Nummer gehandelt werden.
Auffallend ist bei dieser Art die sehr flache Kopfform. Sie wirkt noch abgeflachter als bei L 213.
Zudem hat L 180 wenige und vereinzelte weiße Punkte.
Wie einige andere Ancistrusarten auch besitzt L 180 den markanten
schwarzen Fleck in der ersten Membran der Rückenflosse direkt am Rückenansatz.
Die Rückenflosse weist weiße/gelbliche Spitzen auf, ähnlich wie auch beim L 213 (weiß),
aber hat beim L 180 keine ausgezogenen Filamentansätze.



Jungtier von Ancistrus sp. "L 180" mit etwa 4,5 cm.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 00:07   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Nun mal ein semiadultes Männchen von Ancistrus sp. "L 213".
Dieses Tier stammt aus dem Rio Tapajós. Was schön ins Auge fällt,
sind die weißen Flossenspitzen, die immer noch leichte Filamente aufweisen.
Die Punkte bleiben in der Größe wie bei den Jungtieren, aber es
werden beim Heranwachsen viele mehr.
Die abgeflachtere Körperform gegenüber vielen anderen Ancistrus-Arten
ist auch bei größeren Tieren sehr auffällig.
Ancistrus sp. "L 213" sind auf jeden Fall sehr schöne und
elegant wirkende Harnischwelse, die gut in ein Gesellschaftsbecken passen.



Dieses Ancistrus sp. "L 213" Männchen hat etwa 9 cm Länge.


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2017, 06:23   #4
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Hey Ralf !

Beiir schwimmen noch einige jungfräuliche 213er-Mädels, denen der Sinn nach so einem schicken jungen Mann stehen würde
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2018, 18:22   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zum Ancistrus sp. "L 213" Männchen gibt es nun mal das passende Weibchen.

Zitat:
schwimmen noch einige jungfräuliche 213er-Mädels,
Na ja, dieses Weibchen ist nicht mehr jungfräulich.




Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2018, 17:58   #6
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Ich hab vor Jahren vom Ingo mal zehn 213er gekauft und alle zehn entpuppten sich als Mädels 🙁
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Hybriden Ancistrus spec. Gelb-Schwarzauge / Ancistrus sp. in Aachen Sonnensturm Privat: Tiere abzugeben 0 06.04.2007 20:00
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen Nakor Privat: Tiere abzugeben 0 09.11.2006 07:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum