L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2017, 12:32   #1
Fränk
Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 77
Hallo Johannes,

ich möchte eben ein kleines Update über unsere Aufzucht geben und Dir ein Bild der "Eierabsaugmaschine" anhängen.
Es ist einfach ein Schlauch mit einem Stück Plastikrohr. :-)

So sehen unsere Nachzuchten aktuell aus: https://youtu.be/fBOTEZ8phbI
Sie sind zwischen 1 und 2 cm groß.

Wir füttern aktuell Spirolina Pulver, JBL NovoTom, Genzel Staubfutter und wenige Artemia Nauplien.

Blähbäuche gab es keine mehr.
2 Tiere haben einen Knickschwanz bekommen und 5 weitere sind gestorben.
3 sehen auch nicht so dolle aus. Die werden es bestimmt den 5 anderen nachtun.

Festgestellt haben wir, dass bei großen Wasserwechsel mit frischen Wasser sehr empfindlich reagieren. Einige Tiere schwimmen dann auf und lassen sich wie tot zu Boden sinken. Deshalb wechseln wir nun täglich eine kleine Menge. Quasi beim Reinigen des Einhängekastens.

VG Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sturi_Eier_Absaug_Maschine.jpg (36,3 KB, 13x aufgerufen)
Fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2017, 09:38   #2
JohannesDD
Jungwels
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 47
Hallo Frank,
entschuldige die späte Antwort und danke für die Informationen und das Bild. Wir haben aktuell selbst grad Nachwuchs (menschlichen), weswegen die Zeit am Rechner und an den Becken besonders knapp ist.
Mein jungen Sturisomatichthys sind nun 12 Wochen alt und messen etwas über 4 cm. Somit haben sie fast die Größe erreicht mit der ich die Eltern seiner Zeit gekauft habe. Es sind von den Anfänglichen 4 Larven allerdings nur 2 durchgekommen. Zwei sind in Folge eines dummen Fehlers meinerseits (habe den Luftschlauch des Belüfters mit der Abdeckscheibe abgeklemmt) verstorben. Die zwei übrigen entwickelten sich gut. Während meines einwöchigen Urlaubs wurden sie von einem Bekannten lediglich alle zwei Tage gefüttert was dazu führte, dass sie die Schwanzflossen um etwa 1-2 Drittel einschmolzen. In der Folgezeit bekamen sie wieder zweimal täglich Futter und die Flossen regenerierten sich und bildeten auch wieder Fillamente. Das Futter besteht aus überwiegend pflanzlichen Fischfuttermitteln (verschiedene Tabs von JBL und Tropical, Brennnessel- und Spirulinagranulate) die ich Mörser zerstoße. Zudem füttere ich alle zwei Tage Paprikapulver. Weiterhin befinden sich immer Wallnussblätter unterschiedlicher Zersetzung im Einhängekasten. Bei Wasserwechseln habe ich bislang keine Auffälligkeiten beobachtet.
Zu meinem Bedauern kamen seither keine neuen Gelege mehr durch, weswegen ich das mit dem Larvenabsaugen auch noch nicht probieren konnte. Die Elterntiere (2/3) Laichen etwa alle 2 Wochen ab. Nach wie vor an der ungünstigen Stelle am Filteransaugstutzen. Die Gelege verschwinden dann über Nacht. Ich verdächtige die Befische (Hypancistrus und Ancistomus), da die Böcke die Gelege gern zum Fressen verlassen. Ich werde im Winter ein paar neue Becken aufstellen, dann bekommen die Sturis ihr eigenes Domizil.

Viele Grüße
Johannes
__________________
L 129 (Hypancistrus debilittera)+, L 201 (Hypancistrus sp.)+, L 387 (Ancistomus sp.), L010a Leliella sp. "Rot"+, Sturisomatichthys sp. "Kolumbien I"+, Corydoras habrosus+, Otothyropsis piribebuy LG2
JohannesDD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sturisomatichthys cf. tamanae? Steff_ Welcher Wels ist das? 7 21.03.2011 13:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum