![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
für deine Pflanzen brauchst du normalerweise nur eine "Funzel" an Licht, die brauchen absolut kein Extra-Pflanzlicht. Kaltweiss finde ich nicht besonders ansehnlich, ich würde immer warm-weiss bevorzugen. DA ich meine Becken teils mit sogar mit Grolux in Mischung mit weiss beleuchte und trotzdem sehr guten Pflanzenwuchs auch ohne CO2 habe, wird deine schlechter Pflanzenzustand bestimmt nicht daran liegen. Ich würde mal eher die Panaque in Verdacht haben, die Schreddern auch Pflanzen, die ansonsten nicht so beliebt bei Pflanzenfressern sind. Deinen hohen Ph-Wert würde ich mal bei der Durchlüftung suchen. Damit haust du nachhaltig dein CO2 raus, wenn du dann auch noch über Luftheber und HMF filterst, erklärt sich auch das für mich. Starke oberflächenbewegung mal abstellen, wenn Zusatz-Einbringung von Luft, besser über Difusor. Unterstützend entweder Eichenextrakt einsetzen oder erst mal mit Torfzusatz versuchen, was zu machen. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Jungwels
Registriert seit: 08.01.2014
Ort: Moers
Beiträge: 29
|
Zitat:
__________________
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
|
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
Zitat:
Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 02.02.2005
Beiträge: 4
|
Hi,
du hast zwar ein paar schöne große Tiere drinnen, aber keinen "Überbesatz" auf die Wassermenge. Ich würde auch auf Sprudler verzichten wegen Co2 Austreibung etc. In der Nacht zur Sicherheit lieber auf eine Strömungspumpe setzen die ausreichen Wasseroberflächenbewegung bringt, reicht für den entsprechenden Gasaustausch auf jeden Fall aus. Lg Markus |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Besatzfrage 1200 Liter | Leonhermes | Lebensräume der Welse | 4 | 29.11.2015 22:53 |
| Unterschrank für 1200 l | JSPanaque | Einrichtung von Welsbecken | 6 | 12.12.2013 17:55 |
| Biete Temperatur Steuerung Dennerle Duomat 1200 Comfort in München | Stefan | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 28.12.2011 20:07 |
| Leitwert | Rohga | Aquaristik allgemein | 24 | 06.09.2011 18:49 |
| Zur Stimulation Leitwert senken, nur PH fällt auch | Bachspautzer | Zucht | 3 | 18.11.2009 18:57 |