![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Sandra
Ich würde immer erst mal einen Wasserwechsel machen. Aber mit temperiertem Wasser! Mindestens 70 - 80 %. Und gleich morgen wieder einen großen Wasserwechsel. Alleine schon, um den Keimdruck im Becken zu verringern. Außerdem einen zusätzlichen Durchlüfterstein, um den gelösten Sauerstoff im Wasser zu erhöhen. Nach dem Wasserwechsel sollte man das Nachdosieren der Medikamente nicht vergessen. Ich würde auch 150 g jodfreies Salz ins 750 Liter Becken geben. Natürlich auch wieder nachdosieren nach dem Wasserwechsel. Soviel zu den ersten Maßnahmen. Dann mal die Frage: Ist was Neues ins Becken gekommen? Hat sich irgend etwas verändert im Becken? Da der Wels ja schon 15 Jahre im Becken ist, müsste etwas passiert sein. Walnussblätter und Sera Baktopur sind schon nicht verkehrt. Aber bei Baktopur würde ich den Filter reinigen, da die Filterbakterien durch das Medikament absterben und das Wasser sonst noch mehr belasten. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L128 mit bakterieller Infektion??? | Bachspautzer | Krankheiten | 6 | 05.09.2015 19:32 |
Hilfe zu Schilderwels-Albino!!! | VorteXX | Welcher Wels ist das? | 4 | 13.08.2007 20:05 |
Hilfe L134 Bakterielle Infektion? | Oxid | Krankheiten | 5 | 28.08.2006 12:07 |
Wer kennt sich mit Barschen aus?! | Maurice81 | Aquaristik allgemein | 9 | 24.08.2005 17:24 |
bakterielle Infektion Hilfe - Fische sterben !!! | Michl | Krankheiten | 6 | 24.09.2004 15:34 |