L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2004, 11:03   #6
lfan
Jungwels
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 46
Hallo liebe Leute,

an anderer Stelle in diesem Forum habe ich bereits über die Problematik ´Wurmbefall´ meine Erfahrungen mitgeteilt.
Ich habe dort die Behauptung aufgestellt, dass nach meiner Einschätzung nahezu alle Tiere in unseren Aquarien - und natürlich auch im Handel - einen Parasitenbefall (Würmer und Flagellaten) aufweisen, wenn diese ´normal´ gefüttert werden (unbehandeltes Frostfutter oder auch Lebendfutter aus dem Süsswasserbereich).
Ich glaube auch nicht, dass man den Händler hier regresspflichtig machen kann - dann würden wohl überhaupt keine Zierfische mehr verkauft werden...
Da nach meiner Erfahrung die Welse durchaus mit Würmern leben können (trifft zu bei Bandwürmern, Capillaria, Nematoden und den versch. Kiemenwurmarten) halte ich es für unwahrscheinlich, dass Stefans Tiere unmittelbar an dem Wurmbefall eingegangen sind.
Ist hier eine eindeutige Diagnose durchgeführt worden, d.h. eine Bestimmung der Würmer erfolgt???
@Stefan:
Wie kannst Du 1000%ig sicher sein, dass Deine anderen Tiere vorher wurmfrei waren? Hast Du bei diesen mikroskopische Untersuchungen durchgeführt? Viele Würmer kann man mit blossem Auge gar nicht wahrnehmen. Ausserdem halte ich eine globale Behandlung gegen Würmer mit den in der Aquaristik angebotenen Mitteln für höchst bedenklich, da wegen der unterschiedlichen Generationsdauern der verschiedenen Wurmarten ohne genaue Diagnose kein wirksamer Behandlungsplan (anzuwendendes Medikament und Dauer der Therapie) aufgestellt werden kann. Bei einer derartigen Vorgehensweise werden wohl einige Parasiten überleben und zunehmend Resistenzen entwickeln.
Weiterhin muss man berücksichtigen, dass die meisten Welse auf die herkömmlichen Wurmmittel (z.B. Praziquantel oder Concurat) höchst allergisch reagieren.
Ich habe seinerzeit eine Methode in Form einer Langzeittherapie mit Flubenol 5% entwickelt, die sich bei Welsen als sehr verträglich und auch wirkungsvoll erwiesen hat (Infos hierzu auf meiner Homepage, s.u.).
Aber alle Behandlungen machen keinen Sinn, wenn man sich anschliessend über den Futterweg oder über neu eingesetzte Tiere immer wieder neu infiziert...

Liebe Grüsse
Uwe (lfan) :spze:
https://www.welshome.de
lfan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum