L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2004, 20:20   #1
conny
Welspapa
 
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
Hi zusammen,

ich versuche mal es zusammen zu fassen:

PRO Kot-Theorie:
- es gibt Tiere bei denen die Aufnahme des elterlichen Kotes für den Nachwuchs sehr förderlich ist. Nach meinem Wissen Pferde, Kühe (wie Stefan meinte) und ich glaube auch bei Hasen.
- die Beobachtungen von Klaus, daß er bei der Aufzucht der Sturis im Eltern-Becken die größten Erfolge hat.
- Sysiphus Erfahrungen mit seinen Corys

CONTRA Kot-Theorie:
- viele Berichte im Netz oder in Zeitschriften zur erfolgreichen Aufzucht der Sturis in seperaten Becken / Aufzuchtbehältern
- bei oben genannten Tieren handelt es sich um Säugetiere, bei denen die Jungtiere bei den Eltern bleiben und immer die Möglichkeit haben deren Kot aufzunehmen.
- im naturlichem Habitat der Sturisomas ist es sehr unwahrscheinlich, daß die Jungtiere allesamt regelmäßigen Kontakt mit den Ausscheidungen der Elterntiere haben.
- die erfolgreiche Aufzucht im Elternbecken kann andere Gründe haben, wie z. B. vermehrt vorhandene Algen, Mulm, verschiedenste Mikroorganismen,...


to be continued.... oder berichtigt.

schönen gruß conny
conny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2004, 21:31   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by conny@19th April 2004 - 20:24
Hi zusammen,

ich versuche mal es zusammen zu fassen:

PRO Kot-Theorie:
- es gibt Tiere bei denen die Aufnahme des elterlichen Kotes für den Nachwuchs sehr förderlich ist. Nach meinem Wissen Pferde, Kühe (wie Stefan meinte) und ich glaube auch bei Hasen.

to be berichtigt.

schönen gruß conny
Mein Quelle bezog sich übrigens auf Reptilien.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 09:36   #3
sysiphus
 
Beiträge: n/a
Hallo,

Zitat:

Ist alles eher so ein schwammiges Rumgerate und nichts klingt für mich so plausibel, daß es der Kot ist und nicht z.B. fehlende Algen oder sonstwas. Aber ebensowenig habe ich plausible Gründe gefunden, den Kot wirklich auszuschließen. Hier wird nur sehr gewagt geschlussfolgert, finde ich. Wir brauchen mehr Erfahrungsberichte....
es ist sicher nicht ein Faktor alleine, es werden durchaus mehrere Faktoren wichtig sein.
Wenn ich meinen Corydoras nicht das richtige Futter biete werden sowohl Alttiere wie Jungfische verhungern.
Ähnlich wird es mit den Sturisoma sein, neben Algenfutter den Jungfischen auch die Möglichkeit zur Kotaufnahme geben könnte das richtige Rezept sein.

Was mir etwas unverständlich ist, warum diese Kottheorie, derartig abgelehnt wird, zeugt nicht unbedingt von Forschungsdrang. Nur mit Zweifeln erhält man sicher keine Lösungen.

Gruß Sysiphus
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 09:55   #4
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Halli hallo,
mische mich jetzt auch noch mal ein.
Ich ziehe sehr regelmäßig Sturisoma Nz auf.alle im Einhängebecken mit etwas Strömung für den regelmäßigen Wasseraustausch und mit Algenpulver in den ersten Tagen.Danach kommt noch zerbröseltes Flockenfutter oder Granulat mit rein.Nach 4 Wochen entlasse ich die Kleinen wieder in das Elternbecken.
Ausfälle habe ich mit dieser Methode eher sehr selten bis garnicht.
Von der "Kotmethode" halte ich eher garnix :hmm:
viele Grüße
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 10:07   #5
sysiphus
 
Beiträge: n/a
Hallo Claudia,

Zitat:

Von der "Kotmethode" halte ich eher garnix :hmm:
warum?

ist so wenig hilfreich.

Gruß Sysiphus
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 11:11   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by sysiphus@20th April 2004 - 10:40
Was mir etwas unverständlich ist, warum diese Kottheorie, derartig abgelehnt wird, zeugt nicht unbedingt von Forschungsdrang. Nur mit Zweifeln erhält man sicher keine Lösungen.
Ich lehne die Kot-Theorie nicht ab, ich stelle lediglich in Frage, warum einige so von ihr so dermassen überzeugt sind, nur weil sie im Elternbecken bessere Ergebnisse erzielen, obwohl fast nichts dafür spricht, daß der Kot den Unterschied macht. Wie gesagt, keiner konnte bisher plausibel erklären, warum andere sie auch ohne Kot und Eltern aufziehen oder manche mit Kot Totalausfälle haben. Keiner hat je einen kleinen Sturi Kot fressen sehen, keiner hat wiss. Untersuchungen dazu vorzuweisen und und keiner hat andere mögliche Gründe wie Algen etc. überzeugend ausschließen können.... usw.
Alles basiert nur darauf, daß es sowas ganz generell bei anderen Tieren überhaupt gibt. Das finde ich wirklich etwas dürftig. Ein interessanter Denkansatz, aber mehr kann ich daraus nach dieser Diskussion nicht gewinnen.
Ich befürchte, daß wir an diesem Punkt auch nicht mehr weiterkommen. Ohne mehr Informationen wird's ne Glaubensfrage bleiben...

Zitat:
warum?
ist so wenig hilfreich.
Musstu lesen, was Claudia geschrieben hat... sie zieht sie ohne Kot und ohne Verluste groß... mit ALGENpulver!!!
Gibt das nicht zu denken? ... bei Martin sterben sie mit Kot, aber ohne Algen....

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 11:26   #7
sysiphus
 
Beiträge: n/a
Hallo Rolo,

Zitat:

Ich lehne die Kot-Theorie nicht ab, ich stelle lediglich in Frage, warum einige so von ihr so dermassen überzeugt sind, nur weil sie im Elternbecken bessere Ergebnisse erzielen, obwohl fast nichts dafür spricht, daß der Kot den Unterschied macht.
Bei mir gibt es da eine ganz einfache Erklärung, weil ich es mir nicht anders erklären kann.
Wohlgemerkt, ich habe keine Erfahrung mit den Sturisoma, halte die Theorie aber aufgrund meiner Erfahrungen bei der Corydorasaufzucht, durchaus für wahrscheinlich.

Zitat:

Wie gesagt, keiner konnte bisher plausibel erklären, warum andere sie auch ohne Kot und Eltern aufziehen oder manche mit Kot Totalausfälle haben.
Nun, ich habe ja schon erwähnt, ein Faktor alleine wird es wohl nicht sein.

Zitat:

Keiner hat je einen kleinen Sturi Kot fressen sehen, keiner hat wiss. Untersuchungen dazu vorzuweisen und und keiner hat andere mögliche Gründe wie Algen etc. überzeugend ausschließen können.... usw.
Alles basiert nur darauf, daß es sowas ganz generell bei anderen Tieren überhaupt gibt. Das finde ich wirklich etwas dürftig. Ein interessanter Denkansatz, aber mehr kann ich daraus nach dieser Diskussion nicht gewinnen.
Ich befürchte, daß wir an diesem Punkt auch nicht mehr weiterkommen. Ohne mehr Informationen wird's ne Glaubensfrage bleiben...
nun, ich habe auch noch keinen meiner jungen Panzerwelse beim Kotfressen beobachtet, liegt aber wohl eher daran das es nicht sehr einfach ist festzustellen was die Winzlinge da gerade zu sich nehmen.

Zitat:

Zitat:
warum?
ist so wenig hilfreich.
Musstu lesen, was Claudia geschrieben hat... sie zieht sie ohne Kot und ohne Verluste groß... mit ALGENpulver!!!
Gibt das nicht zu denken? ... bei Martin sterben sie mit Kot, aber ohne Algen....
Rolo, du mußt lesen. Erstens zieht sie sie auch im Elternbecken auf (Einhängbecken), zweitens ist ein "davon halte ich nix" wenig hilfreich. Wenn dann sollte man es auch begründen.
Insoweit läßt sich nur feststellen das Claudia ihre Sturisoma im Elternbecken aufzieht und Algen zufüttert. Was sie gegen die Kottheorie vorbringen kann lese ich da nicht raus.

Gruß Sysiphus
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 11:36   #8
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Hallo,

Zitat:
Ich befürchte, daß wir an diesem Punkt auch nicht mehr weiterkommen. Ohne mehr Informationen wird's ne Glaubensfrage bleiben...
richtig....

Zitat:

warum?
ist so wenig hilfreich.
Zitat:

Musstu lesen, was Claudia geschrieben hat... sie zieht sie ohne Kot und ohne Verluste groß... mit ALGENpulver!!!
Gibt das nicht zu denken? ... bei Martin sterben sie mit Kot, aber ohne Algen....
Danke Rolo,
mir viel da grade nicht mehr so ganz viel zu ein,aber Du hast es ziemlich gut auf den Punkt gebracht :hi: :vsml:
Kleine Sturis schreien nach pflanzlicher Kost.
Alle anderen Versuche sie anders groß zu bekommen sind bisher bei mir gescheitert.
viele Grüße
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 11:43   #9
sysiphus
 
Beiträge: n/a
Hallo Claudia,

Zitat:

Kleine Sturis schreien nach pflanzlicher Kost.
Alle anderen Versuche sie anders groß zu bekommen sind bisher bei mir gescheitert.
das bestreitet glaube ich auch niemand, aber was spricht gegen die zusätzliche Kot-Theorie.

Das erschließt sich mir aus deiner Antwort nicht.

Gruß Sysiphus
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2004, 12:15   #10
Claudia
Wels
 
Benutzerbild von Claudia
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 76
Hallo sysiphus,
hast Du eigendlich auch einen Namen??
Zitat:
QUOTE

Kleine Sturis schreien nach pflanzlicher Kost.
Alle anderen Versuche sie anders groß zu bekommen sind bisher bei mir gescheitert.




das bestreitet glaube ich auch niemand, aber was spricht gegen die zusätzliche Kot-Theorie.

Das erschließt sich mir aus deiner Antwort nicht.

Nichts....,wenn Du meinst Du mußt Deine Fische im wahrsten sinne des Wortes mit "Kacke" (sorry) ernähren,dann mußt Du das tun. :hmm:
Ich für mich habe den Anspruch die Tiere die ich züchte nicht nur einigermaßen artgerecht zu pflegen sondern auch artgerecht zu ernähren.Jedes Tier ist bestrebt zu überleben.Das schaffen sie vielleicht auch in dem sie winzige Mikroorganismen und Algenpartikel aus dem Kot rauslutschten,aber,mit artgerechter Ernährung und Versorgung hat das für mich nicht mehr ganz viel zu tun.
Wie vorhin schon mal erwähnt,habe ich auch viele Versuche gestartet um kleine Sturis aufzuziehen und ich mußte auch viel Lehrgeld bezahlen.
Ich will Dir meine Methode um Gottes willen nicht aufdrängen,wäre auch schade wenn der Markt bald mit Sturinachwuchs überschwemmt werden würde :tfl: :tfl:
Wollte eigendlich nur kurz erzählen wie ich sie großziehe,das war hier glaube ich am anfang mal die Frage ,oder??
viele grüße an alle Grünalgen und Kotfraktionen :vsml: :vsml:
Claudia
Claudia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum