L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2004, 15:13   #11
sysiphus
 
Beiträge: n/a
Hallo Rolo,

Zitat:

Corys mit Sturis zu vergleichen halte ich schon für sehr verwegen (siehe Martins Aussagen zum Vergleich Sturis & Hexenwelse)
mir ging es auch mehr um die Aussage zum Kot. Das ich noch keine Erfahrung mit Sturisoma habe, hatte ich geschrieben, ich habe auch keine Vergleiche zwischen den Arten gezogen.

Zitat:

Ein eingelaufenes Becken und ein Ablaichkasten sind zwei grundlegend verschiedene Bedingungen. Da ist so vieles unterschiedlich... die unterscheiden sich doch nicht nur darin, daß im Hauptbecken Elternsche*ße drin ist! Es fängt doch schon damit an, daß sie im Ablaichkasten nichts "finden" können, sondern nur das zu fressen haben, was man ihnen reintut. Und wenn man ihnen und Tabs Artemien reintut, obwohl sie z.B. Algenaufwuchs benötigen, dann gibt's halt Probleme. Wie man unschwer bemerkt, ist in diesem Satz das Wort "Kot" nicht enthalten, wohl aber das Wort "Probleme"
Also warum kann mir denn hier niemand mal nachvollziehbar erläutern, woher diese fast als zwangsläufig logisch hingestellte Schlußfolgerung stammt, daß es am Kot liegen muß, wenn es hunderte von anderen Möglichkeiten und Unterschieden in den Bedingungen gibt??? Kot produzieren die Jungen übrigens auch selber, der ist auch bei separater Aufzucht verfügbar... oder muß es unbedingt Elternkot sein? .. dann hätte ich aber wirklich mal gerne eine Analyse über unterschiedliche Zusammensetzungen und eine Erklärung dafür, daß die Enzyme, so sie denn tatsächlich drin sein sollten, bei den Jungen dann plötzlich nicht drin sind. :hmm:
erstens ziehe ich meine Jungfische nicht in Ablaichkästen auf, sondern in, meist eingerichteten, Aquarien.

Ich habe mich schon einige Jahre mit dieser Erscheinung beschäftigt, wohlgemerkt bei Corydoras, und bin überzeugt davon, das die Wachstumsunterschiede die ich bei gleichaltrigen Jungfischen beobachtet habe, ihren Ursprung im Aufwachsen mit Alttieren haben.
Ich kann es nich beweisen das es am Kot liegt, vermute es aber sehr stark, aber vielleicht hast du ja eine bessere Erklärung.

Gruß Sysiphus
  Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum