![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#26 | |||||
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
![]() Ich habe den Fettdruck genommen, weil ich irgendwie diese auszugsweise Zitiererei nicht hingekriegt hatte ![]() Das, was sonst immer mit Zitat:
Zitat:
Also: Die hygienischen Bedingungen waren weitestgehend gleich - es sei denn man sagt, dass die Anwesenheit der Eltern andere hygienische Bedingung bedeutet. Dein Argument mit den Mikroorganismen ist also - auf meine Zuchtbedingungen angewandt - kein Argument mehr. Dass es auch so eigentlich kein Argument ist will ich hier nicht weiter erörtern. Zitat:
Da bist du entweder sehr verbohrt oder du kannst nicht richtig lesen: Ich habe nicht Beobachtungen an Säugern oder Reptilien auf Fische übertragen, ich habe stattdessen zu meinen gewagt, dass es bei fast allen Lebewesen des Tierreichs eine Flora und Fauna im Verdauungstrakt gibt, die (bisher nachgewiesen bei Säugern und Reptilien) von den Nachkommen per Kot aufgenommen wird usw. Zitat hatte ich ja gebracht. Wieso wehrst Du dich mit Händen und Füßen gegen die Idee, das könnte ja eventuell bei anderen Lebewesen des Wirbeltierstamms genauso sein? Die "Evolution" hat bewährte Systeme immer wieder verwendet und nicht neu entwickelt - wieso sollte das Prinzip, um das wir hier feilschen, erst mit den Reptilien entwickelt worden sein - nur weil wir bei denen zufällig Quellen haben, nee nich? Zitat:
Ansonsten: Kannst du dir überhaupt nicht vorstellen, dass bei vielen Lebewesen das Prinzip Sterilität angewandt passend zu ihrer allgemeinen Konstitution das richtige ist, während es bei anderen völlig falsch ist - siehst du die Entwicklungsgeschichte wirklich so eingleisig??? Gruß Klaus.
__________________
Gru |
|||||
![]() |
![]() |