![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Grace,
leider haben nur 2 :cry: von den kleinen überlebt. Ursprünglich waren es Acht. Die Beiden gehen inzwischen gut ans Futter und erfreuen sich scheinbar bester Gesundheit. Wie ich aber gesehen habe werde ich schin bald wieder L260 Papa ... und das schon 3 Tage nachdem ich das Männchen wieder zurück zum Weibchen gesetzt habe ..... die Eiablage dauerte mehrere Stunden. @leo: Meine kommen in der Tat zum Fressen raus, obwohl es ehr scheue Zeitgenossen sind. Man muss chon ganz ruhig vrom AQ sitzen. Bei der kleinsten Unruhe ergreifen sie meist die Flucht und rennen dabei alles über den Haufen. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L260 Artenbecken 60er? | H.zebra1986 | Loricariidae | 7 | 29.01.2007 10:35 |
Ichthyo-anfällige L260? | Sabrina84 | Krankheiten | 13 | 14.08.2006 17:41 |
L260 - genug Futter? | Pamela W. | Loricariidae | 9 | 05.04.2005 19:00 |
L134 und evtl. L260 im 160 Liter Becke | smurf | Loricariidae | 3 | 05.08.2004 11:50 |
L260; nie ohne Abdeckung | nuek31 | Loricariidae | 12 | 29.09.2003 14:01 |