![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo nochmal! :hi:
Na, dann mal weiter so! :noo: Du weißt aber schon, welche Bedingungen am Fundort herrschen? Von ideal kann man da nicht sprechen, auch wenn bisher alles gutgeht. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hallo kai!
Ja ich kenne die Bedingungen am Rio Tapajos! und trotzdem bin ich der meinung, dass das zu streng gehandhabt wird, ein "normaler" Ancistrus wird ja auch bei Temperaturen von 22 - 32°C vom Bachbecken bis zum Diskusbecken gehalten, und ich denke die Unterschiede sind auch bishin zu peckoltia-Arten nicht so entscheiden, nur sind L134 und L46 und die meisten "L-Welse" eben viel teurer, ich schätze da leigt der Hauptgrund warum die Sache von den meisten so gehandhabt wird, oder hast du irgendwelche Beweise, dass es ihnen bei 26° schlechter geht als bei 30°C? Wahrscheinlich nicht. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Ganz abgesehen davon ist es in jedem Becken zumindest im Sommer sowieso 30°C.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Hi,
in welchen Herkunftsgebieten sind denn dann ca 26°C ? mfg funnyEgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Mach es Dir doch einfach.
Geh mal die Datenbank hier durch, gugg welcher Dir gefällt und dann ob er zu Deiner Temperatur und Wasserwerten zu halten ist. Was soll man Dir hier einen WEls andrehen der Dir evtl. gar nicht gefällt. mfg |
![]() |
![]() |
#16 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Hi,
schau ja schon in den Datenbanken, aber da steht leider keine Temperatur dabei ![]() Nur das Herkunftsland, kann mir einer die Wassertemperaturen dazu sagen oder überseh ich die nur ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo nochmal! :hi:
@Tobi: Ich rede nicht davon, das deine Tiere bei 26° Schaden nehmen könnten, aber bei 24-26 Grad? Na denn, ich überlass dir gerne das letzte Wort. Meine Meinung kennst du. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
huhu :hi:
kann mir denn niemand ma schnell die Temperaturen in den Herkunftsländern sagen? :hmm: oder mir irgendwie weiterhelfen :angel: mfg funnyEgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 20
|
Huhu :hi:
bin jetzt mal die Liste durchgegangen und hab nun folgende, die mir gefallen würden: L038 L070 L074 L134 L162 L201 L250 L260 L270 L340 hat jemand einen von denen zuhause oder kennt sich mit einem von denen aus? *hoffeichkriegnochantworten* mfg funnyEgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Tobi
Zitat:
Außerdem dürfte er preislich sich nicht wesentlich vom L134 unterscheiden! Oder meinst du evtl den berühmtberüchtigten ( :tfl: ) Panaqolus sp. aff. maccus? :hmm:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kleinbleibende Welse für ph 7-8, Gesamthärte mittelhart, 23°C | CaroS | Aquaristik allgemein | 18 | 09.08.2007 23:24 |
Welche Fische kann ich noch haben? | Andy25 | Callichthyidae | 10 | 05.11.2005 09:57 |
Kleinbleibende Welse | patrick78 | Loricariidae | 7 | 06.09.2005 11:01 |
Kann ich da noch was dazusetzen? | Maurice81 | Loricariidae | 11 | 06.06.2005 18:48 |
Kann der noch rein? | frederike | Loricariidae | 15 | 09.01.2005 16:30 |