![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Welspapa
Registriert seit: 15.12.2003
Beiträge: 134
|
Schade das hätte ich früher wissen müssen das du auch tauschen würdest. Ich war heute in Heiligenroth :tfl: da hätten wir uns mal anschliesend treffen können. Bei mir sind die Zebras fast schon eine echte Plage, wie die Schnecken vermehren die sich und frisches Blut zum Tauschen ist auch billiger als neue gekauft
![]() mfg Marc :l46:
__________________
![]() ICH BIN NUR VERANTWORTLICH FÜR DAS WAS ICH SAGE ! NICHT FÜR DAS WAS DU VERSTEHST ! Visit "SMERC" a1950 Mercury |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Babywels
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen ! Ich will hier keine Einzelhändler in Schutz nehmen, aber folgendes ist zu beachten:a) gibt es Inkubationszeiten und b) brechen einige Krankheiten erst unter bestimmten Umständen aus. Ferner durchlaufen Tiere ja unterschiedliche Stationen, bis sie bei uns ankommen. Soll heißen Biotop, Fangstation, Exporteur vor Ort, Großhändler, evtl. noch zweiter Großhändler ( fast alle L- Welse werden beim Großhändler bei e i n e m Großhändler zugekauft! ). Dies muß man im übrigen auch bei der preisgestaltung berücksichtigen. Wenn also ein L- 46 sagen wir mal $40 kostet, kann man sich vorstellen, daß in europa ganz schnell weit über 150 Euro zusammen kommen. Die Tiere müssen ja schließlich auch kontrolliert, gefüttert und gepflegt werden. Das Ganze kann man auch auf Pferde, Papageien etc. ummünzen. Die Krankheitsproblematik fängt also nicht erst beim Einzelhändler an, sondern schon bei einer der voherigen Stationen. Es ist also wünschenswert, wenn die Tiere auch beim Einzelhändler n o c h m a l eine Quarantäne durchlaufen. Wenn also Aquarium Tondorf in HH um die 200 Euro nimmt ist dies gerechtfertigt, auch wenn die Tiere evtl. von der gleichen Fangstation kommen. Aber auch dies ist keine Garantie für stetig gesunde Tiere. Es sind nämlich Lebewesen wie wir Menschen. Wir sollten also alle schauen, den Tieren zB. optimale Wasserverhältnisse zu bieten und auch sonst für natürliche Lebensbedingungen zu sorgen.Wenn also Dame X aus Y demnächst Tiere kauft, sollte sie natürlich auch die Tiere gründlich begutachten, aber vorallen Dingen eben für dieses sorgen.Ich war heute das erste Mal in Itzehoe bei Trelde und von Pein, habe zwei L- 46 ,einen L- 25 sowie einen L- 201 gekauft und bin von den Tieren begeistert.Ich habe schon viele Märkte in Deutschland gesehen ( Kölle, Welke, Zajak, Aqua Design ) und muß sagen, daß ich noch nie eine derartige Auswahl an Fischen gesehen habe. Ich bin also ernsthaft am Überlegen, ob ich weiterhin nach Kiel Fahre..... :hi:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Babywels
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen ! Ich will hier keine Einzelhändler in Schutz nehmen, aber folgendes ist zu beachten:a) gibt es Inkubationszeiten und b) brechen einige Krankheiten erst unter bestimmten Umständen aus. Ferner durchlaufen Tiere ja unterschiedliche Stationen, bis sie bei uns ankommen. Soll heißen Biotop, Fangstation, Exporteur vor Ort, Großhändler, evtl. noch zweiter Großhändler ( fast alle L- Welse werden beim Großhändler bei e i n e m Großhändler zugekauft! ). Dies muß man im übrigen auch bei der preisgestaltung berücksichtigen. Wenn also ein L- 46 sagen wir mal $40 kostet, kann man sich vorstellen, daß in europa ganz schnell weit über 150 Euro zusammen kommen. Die Tiere müssen ja schließlich auch kontrolliert, gefüttert und gepflegt werden. Das Ganze kann man auch auf Pferde, Papageien etc. ummünzen. Die Krankheitsproblematik fängt also nicht erst beim Einzelhändler an, sondern schon bei einer der voherigen Stationen. Es ist also wünschenswert, wenn die Tiere auch beim Einzelhändler n o c h m a l eine Quarantäne durchlaufen. Wenn also Aquarium Tondorf in HH um die 200 Euro nimmt ist dies gerechtfertigt, auch wenn die Tiere evtl. von der gleichen Fangstation kommen. Aber auch dies ist keine Garantie für stetig gesunde Tiere. Es sind nämlich Lebewesen wie wir Menschen. Wir sollten also alle schauen, den Tieren zB. optimale Wasserverhältnisse zu bieten und auch sonst für natürliche Lebensbedingungen zu sorgen.Wenn also Dame X aus Y demnächst Tiere kauft, sollte sie natürlich auch die Tiere gründlich begutachten, aber vorallen Dingen eben für dieses sorgen.Ich war heute das erste Mal in Itzehoe bei Trelde und von Pein, habe zwei L- 46 ,einen L- 25 sowie einen L- 201 gekauft und bin von den Tieren begeistert.Ich habe schon viele Märkte in Deutschland gesehen ( Kölle, Welke, Zajak, Aqua Design ) und muß sagen, daß ich noch nie eine derartige Auswahl an Fischen gesehen habe. Ich bin also ernsthaft am Überlegen, ob ich weiterhin nach Kiel Fahre..... :hi:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich weiss aus erster Hand von 2 verschiedenen Importeuren(Ruhrpott), das ihnen die Tiere wie z.B. l46 oder auch L239 von Händlern aus der Hand gerissen werden. L134 und 333 sind auch noch kaum zu bekommen. Die Boxen werden nur aufgemacht, tote Tiere herausgeholt und ab in den Handel. Quarantäne kostet nur Zeit und Geld. Erzählen tun viele Händler das sie das einhalten, beweise mal das Gegenteil. Ich hab die Erfahrung gemacht das sie bei Stammkunden vorsichtiger sind, bei Gelegenheitskäufern (ach guck mal wie niedlich), naja,. Einkaufspreis z.Zt. L46 75 Dollar plus Versandbox, Zoll und Steuer. Wenn da die genannten Stationen noch zukommen würde der Preis ins Nirwana steigen. Leider ist es so geworden das nur noch der schnelle Gewinn zählt. Das Tier an sich nicht mehr. mfg Motoro |
|
![]() |
![]() |
#25 |
Jungwels
Registriert seit: 16.05.2004
Ort: W
Beiträge: 36
|
Hallo!
Ich muss Motoro leider recht geben, was die mangelnde Quarantäne angeht. Habe gerade wieder mal am eigenen Leib die schmerzhafte Erfahrung bei Rochen gemacht! Aber jetzt hab ich selbst importiert - und siehe da: alle Rochen gesund und munter! @ Motoro: meine letzten Informationen zu L46-Preisen: 75 €!!!! + Versandkosten innerhalb Deutschland (keine Zollgebühren usw., haben SICHER Quarantäne bereits hinter sich) Die sind sozusagen aus dem "Zwischenlager". Gruß Barbara |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L046 | Marcel | Suche | 1 | 08.08.2006 09:22 |
Suche: L046 oder L066 in Offenburg und Umgebung? | Susl74 | Suche | 0 | 18.02.2006 20:13 |
Suche L046 | doc.schnei | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.01.2005 14:54 |
[Suche:] L046 94034 passau | Mysticlaw | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 07.01.2005 19:08 |
Suche L046 Züchter im Raum Bremen / Oldenburg! | Teck | Loricariidae | 2 | 01.03.2004 15:44 |