![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#25 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Andi,
Römers Aussagen seien mal unwidersprochen. Normans aber auch... Normalerweise hat Schwarzwasser durch die dunkle Farbe eine "schnellere" Temperaturaufnahmefähigkeit als Klarwasser (so wie sich ein schwarzes Auto schneller aufheizt als ein silbernes) und der Rio Negro ist bei weitem nicht so von Stromschnellen durchsetzt wie der Rio Xingu. Der Xingu als südlicher Zufluß des Amazonas (ist eigentlich auch ein riesiger Strom) fließt nicht durch beschattete Urwaldbereiche (oder nur zu geringem Teil) wie der Rio Negro, sondern kommt aus dem Brasilianischen Hochland, großteils Steppengebiet. Xingu und Tapajos sind ähnlich und Temperatur - mäßig durch die vielen Stromschnellenbereiche und durch die gleichmäßige Bescheinung durch das Sonnenlicht nur wenig bis kaum geschichtet. Und der Zebrawels kommt nicht aus flachen Seitenlagunen... ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Growth performance of the zebra pleco (Hypancistrus zebra) with different food sources | Baron Ätzmolch | Sonstige Arbeiten und Berichte | 0 | 04.01.2015 23:48 |
.Biete L46 L046 L-46 Hypancistrus Zebra N7 4 cm in Hamburg | Freaky-Fisch | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.11.2008 14:44 |
Färbungsanomalie H. zebra L046 | Baron Ätzmolch | Loricariidae | 7 | 30.07.2005 17:54 |
L046 / Hypancistrus zebra | AQ-Freund | Loricariidae | 3 | 31.03.2005 17:41 |
Hypancistrus zebra / L046 und schwarze Mückenlarven | Serge | Loricariidae | 4 | 28.03.2005 23:51 |