![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 51
|
Hallo!
Sind es tatsächlich Hydren? Wie sehen diese aus, kannst Du das mal beschreiben? Hydren kann man sehr gut mit Flubenol bekämpfen! LG Helga
__________________
Geduld ist die h |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
du verwechselst das mit planarien hydren kann man nicht bekämpfen, die kommen sowieso immer wieder (atemiaeier, frostfutter, ...) 4cm große jungwelse dürften hydren eigentlich nichts ausmachen eventuell kannst du versuchen einen ancistrus oder schlammspitzschnecken einzusetzen, die nuckeln die glatten flächen ab und halten die hydren etwas in grenzen lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Mit Flubenol läßt sich sicher und preiswert Hydra ausrotten. Ich habe mir zweimal in meiner Aquarianerlaufbahn Hydra eingeschleppt und zwar mit "gebrauchten" Pflanzen von der Börse. Das man sich Hydra mit Artemien und Frostfutter einschleppen kann, halte ich für unmöglich. Ich tümpele gerne und oft, friere aber meist das Futter ein, und habe mir außer Planarien noch nichts eingeschleppt. Wobei ich mir mit den Planarien auch nicht so sicher bin, da ich noch nie eine Planarie in meinen Eimern nach dem Fang gefunden habe. Das Hydra nach Fütterung mit Artemien "plötzlich" auftauchen, heißt nicht, dass sie nicht vorher so da waren. Sie können sich nur super schnell vermehren, wenn Kleinstfutter gegeben wird. Tschüß, Kurt Der jede Planarie und Hydra schnellstmöglich killt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Mettmann, bei D`dorf
Beiträge: 28
|
Hallo ihr,
doch, ich bin mir sehr sicher, dass es Hydren sind. Sie haben einen zwischen 2 und 5mm langen "Stiel" dieser sitzt wie auf einer Scheibe, oder Kugel, die etwas breiter ist als der Stiel auf den Pflanzen, Scheiben, Wurzeln, etc. Der Kopf, bzw das obere Ende des Stiels ist mir dünnen Armen/Tentakeln besetzt... Ich denke doch, dass es Hydren sind. Nunja, seit ein paar Tagen ist ein Apistogramma baenschi Mädel dorthin ausquartiert worden. Sie hat sich schon recht gütlich getan udn auch gemerkt, dass die DInger wohl brennen, wenn man falsch beißt ![]() Die L201 sind nun auch eingezogen, sie zeigen jedoch kein Interesse, scheinen sich auch nicht an den Hydren zu stören. DAnke für eure Antworten!
__________________
Heute ist morgen schon gestern... Sch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 07.03.2003
Ort: Dreieich
Beiträge: 50
|
Hi,ich hab ein ausgewachsenes gelbes Fadenfischweibchen in meinem großen 150cm Becken,die hat alle Hydren vertilgt.
Planarien frißt sie auch.Kampffische sind auch ganz gut,aber die sind nicht so gefräßig. Grüße Cordelia |
![]() |
![]() |