![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
wenn es sich um NO2 oder O2 Probleme gehandelt hätte, wären die Welse nicht apathisch in einer Ecke gesessen, sondern irgendwo nahe der Oberfläche gehangen. Idee hab ich aber auch keine...
__________________
Grüße, Walter |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Beiträge: n/a
|
Hallo
Eine mögliche Ursache könnte das Frischwasser sein Ich habe von mehreren verschiedenen Leuten gehört, das die Stadtwerke einmal wöchentlich die Leitungen spülen. Ob dem so ist weiss ich nicht, vielleicht mal sich dort informieren. Irgenwo ein Rohrbruch, das Schmutzwasser mit in die Leitungen gelangt sein kann. Für uns nicht schädlich. Da nach dem 2ten Wasserwechsel sich wohl alles wieder normalisiert hat, wäre das evtl. eine Erklärung. mfg |
|