![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
Moin,
Zitat:
Lass die Tag und Nacht laufen. L-Welse können sehr Sauerstoff-bedürftig sein. Für die L-Welse darf die Temperatur ruhig wieder auf 26° raufgedreht werden....wenn's einem anderen dann zu warm wird, sollte der Besatz mal überdacht werden. Nitrat auf null...wie macht man das ? Wieviel Wasser kommt noch aus dem Filter raus ? Wann ist der das letzte mal gereinigt worden ? Allgemeine Hygiene im Becken, gerade nach Fressattacken ? Wann das letzte mal wie viel Wasserwechsel gemacht ? |
|
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 9
|
DAnke schon mal für Eure Antworten, bin echt froh, dass ich hier nichalleine hänge ;o)
Auch bei zusätzlicher Sauerstoffversorgung atmete er nicht viel ruhiger... Aber da ich ja alles versuchen will, hab ich sie wieder angemacht ;o) Der Filter bläst ordentlich... Wir filtern über Nitravec von JBL (bin mir mit dem Namen nich sicher, mein Freund ist für die TEchnik zuständig ;o) )... Ich mache einmal pro Woche Wasserwechsel, ca.30-40%, so kann ich auch die ganzen Pflanzenreste (Überreste der Fressattacken) beseitigen... Habe heute beobachten können, dass er sich manchmal leicht biegt (Kopf und Schwanz hoch, Bauch aufm Boden) und es sieht so ähnlich aus als ob er niessen würde... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Moin,
Zitat:
Hast Du sonst noch irgendwelche "Wässerchen" mit im Becken ? Wenn möglich alles weg. L-Welse reagieren empfindlich auf höhere Bakteriendichten, die kannst Du auch mit "eingeschleppt" haben. Da könntest Du z.B. mit Erlenzäpfchen versuchen, ein "angenehmes" Milieu herzustellen. Sonst ist es manchmal schwierig mit den L-Welsen....Verluste sind nie so ganz auszuschließen....und die Gründe dafür nicht immer erkennbar. Gute Besserung! |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 9
|
Was für Wässerchen denn?
Falls Du das Nitravec oder so meinst, das ist keine Flüssigkeit... Sondern eine Art von kleinen Kügelchen, die das Nitrat aufnehmen sollen... Es kann mit Kochsalz wieder aufbereitet werden... Ja, bewegen tut er sich... ER flitzt meistens durchs Becken und hält sich bevorzugt auf höhergelegen Blättern auf... Ist schon n süßer Kerl ;o) Dass es mit L-WElsen schwierig sein kann, merke ich auch gerade... Hoffe aber trotzdem, dass wir ihn wieder hinbekommen... DAs mit den Erlenzäpfchen könnte ich mal ausprobieren... WErde heut abend auf die Suche gehen ;o) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 17.10.2004
Beiträge: 9
|
Hallo...
An anderer Stelle wurde folgendes zu dem Thema geschrieben: " Also das Phänomen kenne ich von Teraodon mbu, dort liegt es an zu viel und zu schnellem Fressen. Der Fisch ist dann rein von der Überfüllung her nicht in der Lage aureichend zu atmen. Durch sehr schnelles "hecheln" versucht er es auszugleichen, Problem wird dadurch jedoch potenziert, da die zeit zu niedrig ist um einen effektiven Gasaustausch zu reaslisieren. Die Bindungswahrscheinlichkeit von Sauerstoff zu Stickstoff variiert um das ca 250fache. Diese Fische verrecken oft elendig im Sauerstoffdefizit. Insofern ist der Ratschlag mit der Erhöhung der sauerstoffsättigung im Wasser (Temp runter) sicherlich richtig. Der Blubberstein reduziert jedoch in der Endwirkung (reduzierung der pflanzlichen Biomasse) die grundsätzliche Sauerstoffversorgung. Meine Empfehlung wäre tagsüber CO2, Nachts Blubberstein. Hilfreich kann evtl. das ermitteln der Sauerstoffzehrung (BSB)sein, denn es besteht auch die Möglichkeit der Unterversorgung durch hohe Zehrunsgraten der Microorganismen. Zusätzlich kann natürlich auch noch durch den von dir beschriebenen Infekt eine Schädigung des Kiemengewebes vorliegen. " Ich finde die Beschreibung völlig zutreffend... Hat jemand von Euch ne Idee warum er diese Fressattacken hat und wie ich ihm helfen kann bezüglich des Infekts des Kiemengewebes? Kann doch nich einfach zuschauen wie er daran kaputtgeht :-( Sorry, bin halt recht gefühlsdusselig und häng so an Pünktchen.... |
![]() |
![]() |