![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Sorry muss was Gemeines eingestehen : habe das "Monster" gleich in den Lokus gekippt. Muss gleich mal Googeln, tippe irgendwie auch auf Libellenlarve.... das Vieh könnte (in Mini) mit über Ebay erstandenen Schwimmpflanzen "eingeführt" worden sein und durch die rel. gute Tarnung "still" vor sich hingewachsen sein. Hoffentlich finde ich nen Pic,ihr werdetschaudern,ehrlich ! Gruss vom Rächer der schwarzen Neons |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
hallo michael,
letzten sommer haben sich bei mir am becken (500 l mit wunderbaren pflanzenkästen) auch mehrere libellen heimisch gefühlt und niedergelassen. hätte ich mir dieses spiel länger mit angesehen, wären larven bestimmt auch bald im becken gewesen. die frage ist nur, wie das vieh im winter zu dir gekommen ist...??? viele grüße, kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo,
hat das Tier so ausgesehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
100% sicher Libellenlarve
Hallo,
das war 100% eine Großlibellenlarve. Käferlarven (v.a. Gelbrandkäferlarven) sind zwar u. U. noch größer und gefräßiger, haben als sogenannte holometabole (sich vollumwandelnde Insektenlarven) aber niemals Flügelansätze. Das tritt nur bei wenigen Insektengruppen auf, und davon haben nur die Großlibellen drei Schwanzstacheln und können fischen gefährlich werden. Liebe Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ok, überzeugt - aber 7 - 8 cm für eine Libellenlarve...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
![]() Hallo !
Habe nun ein Bild vom "unbekannten Wassermonsters" gefunden : https://www.hochwasser-special.de/le...u_insekten.htm Sie sah wirklich genau so aus - die grüne Farbe,die transparenten Beine und Flügelansätze und Beine.Werde mal was über die Larvenentwicklung lesen/suchen um den "Import" eventuel nachzuvollziehen. PS Meine Salmis gucken wieder viel entspannter durch die Scheibe Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
|
Hi Walter,
bei Anax (Königslibellen) oder Aeshna (Mosaikjungfern)- Arten sind solche Größen kurz vor dem Schlupf nicht ungewöhnlich. Die Tiere brauchen allerdings ca. 3 Jahre, um so groß zu werden. Michael, Du hast sie demnach sicherlich nicht als Ei eingeschleppt, sondern mit irgenwelchen Pflanzen oder Lebendfutter Grüße Marc Geändert von mteiwes (24.02.2005 um 14:50 Uhr). Grund: unvollständig |
![]() |
![]() |