![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Natürlich meine ich sportlich elegant (nicht total flach) aber trotdem keinen Bauch wie ich (gut geffütert mit 95 Kg) Die anderen Sterbai sind total in Form Gruss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Serge!
Ich lassen meine Panzerwelse laichen bis sie von selbst deutlich weniger Eier laichen oder die Befruchtungsquote stark nach läßt. Dann füttere ich nicht mehr so reichhaltig, lasse also Wurmfutter und Frostfutter weg. Das gleiche würde ich auch machen, wenn ich zu viele Nachzuchten zum vernünftig Großziehen hätte. Dies in Kombination mit weniger Wasserwechsel in bei mir die "Trockenzeit", wenn nach einigen Monaten die Fische wieder unruhiger werden, fange ich wieder mit der "Regenzeit", mehr und besserem Futter, Wasserwechsel und Strömung, an. Ich habe mehrere Gruppen, die schon seit fünf, teilweise bis zu acht Jahren, jedes Jahr viele Nachkommen (er)zeugen, ohne "verfeuert" zu werden. Tschüß, Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Aber ich muss einen Fehler gemacht haben sonst wäre doch der Fisch nicht krank? Zu wenig wasserwechsel dann wielleicht zu viel Nitrat? Gruss Serge |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Serge,
auch ich bin für mein Gewicht etwa 5 - 8 cm zu klein..... Du mußt nicht unbedingt einen Fehler gemacht haben. Von den 5 Sterbai geht es vieren sehr gut. Es kann schon mal vorkommen, dass ein Fisch "einfach so" jedenfalls ohne ersichtlichen Grund krank wird. Zu wenig WW ist mit Sicherheit nicht gut. Auch in einem "normal" besetzten Gesellschaftsbecken sollten man einen wöchentlichen TeilWW ansteben. Dazu rate ich halt immer, da man dann einen festen Termin einhält. Einen WW alle 2 Wochen oder so finde ich nicht sonderlich gut. Auch weil man den Zeitpunkt dann "verschwitzen" kann. WW zu einem festen Termin und gut. Das muss dann sein. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Serge!
Aquaristik ist keine Mathematik: x+y+z= gesunde Fische?? Hier sind soviele Faktoren im Spiel, dass niemand einen genauen Grund für verschiedene Probleme angeben kann. Vielleicht war diese Weibchen (WF) schon älter beim Fang? Oder es hat die ganze Zeit überhaupt nicht gelaicht? In meinen Augen gibt es für Fische neben dem Schlupf noch zwei schwierige Phasen im Leben: die erste Nahrung und der erste Sex. Da entscheidet sich wer lebensfähig ist und wer nicht. Wenn es deinen anderen C. sterbai gut geht, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich setze kränkelnde Zuchttiere in ein neueingefahrendes 40er Aquarium mit Erlenzapfen und viel Wasserwechsel, dass ich oft besser als die meisten Medikamenten. Hoffnungslose Fälle, die nicht mehr fressen und unkoordiniert rumschwimmen, töte ich schnell, dass ist humaner und wegen der Ansteckungsgefahr besser für die anderen Fische. Nifurpirinol ist ein sehr schnell wirkendes Medikament, dass innerhalb weniger Stunden überall im Fisch ist. Tschüß, Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo Serge!
Wie geht es denn deinem C. sterbai? Frisst sie noch? Tschüß, Kurt |
![]() |
![]() |