L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2005, 15:16   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Daniel!

L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen.

Dass die Bilder L236 zeigen, mag sein (oder auch nicht; weiss ich nicht)

Nur schreibt Gold_wels leider nicht, welches der/die L250 sein sollen.
Oder hat er nur vergessen die Bilder von L250 anzuhängen?
Dann bitte nachholen, ich bin gespannt (kenne bisher nur das eine von A. Werner)!!!!!!

Grüsse,
Christian
L172 ist offline  
Alt 15.03.2005, 17:28   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
L236 und L250 sind (sollten sein?) verschiedene Arten/Formen.

Ja ne is klar, nur da ich nicht weiß welcher ein L250/L236 ist oder sein soll weiß ich nicht welchen ich habe bzw. nicht habe, daher der Schrägstrich.

Grüße Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline  
Alt 15.03.2005, 17:46   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Kurz mal ne Zwischenfrage

Erkennt man diese beiden Arten ALLEIN nur durch die Zeichnung, oder gibt es da noch andere Kriterien.
Da ja sich viele mit den Tieren hier beschäftigen kann mir doch sicherlich jemand die Unterschiede die so ein Tier ausmachen, erklären.

Hab mal hier einen Auszug gefunden zu Unterschieden L236 und L345 gefunden bei Datz.de

Bei L 345 haben wir es mit einem Vertreter der Gattung Hypancistrus zu tun. Von der Körperfärbung und vom Habitus her erinnern die Tiere stark an L 236 aus dem Rio Iriri. Grundfarbe des neuen Hypancistrus ist ein schmutziges Hellgrau, und das schwarze, unregelmäßige Linienmuster wirkt etwas verwaschen. Anhand morphologischer Merkmale lassen sich die beiden Arten ebenfalls auseinanderhalten. Der Augenhöhlendurchmesser ist bei L 345 größer. Außerdem weisen Anordnung und Form der Knochenplatten zwischen Supraoccipitale und dem ersten Dorsalstrahl Unterschiede auf


Dann hab ich gleich die nächste Frage.

Wie und wer kann man diese dann Anhand solcher Fotos die Tiere bestimmen?

Wie Michael schon sagte, man nehme ein schön gefärbtes Tier, Form ähnlich und schon hab ich einen 236/250 fotografiert.

mfg
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum