![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo Tomy,
als ich vorhin wiedermal vor meinem 240er Becken sass, kam einer der beiden Ancistrus hoplogenys raus. Ich habe sogleich gemessen: ca. 2cm breit und 6cm lang. Der hat ziemlich zugelegt :-) Momentan hat er immernoch die weissen Punkte sowie die Säume. Wie geschrieben, es war im verkaufsbecken ein ausgewachsenes Tier, welches weisse Punkte sowie weisse Flossensäume hatte. Also nehme ich an, das es auch bei meinen so sein wird (?) Gruess, Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 20.04.2003
Beiträge: 5
|
Hi Welstommy,
Du hast geschrieben: [quote]Die Endgröße dürfte bei ca. 15-16 cm liegen ein Männschen dieser Größe habe ich schon gesehen. Ich bin überrascht! Ich hab' meine nun ca 2-3 Jahre. Meine Mänchen sind knapp unter 10 cm und die Weibchen noch kleiner. Sie produzieren seit einigen Monaten regelmäßig Nachwuchs. Allerdings hab ich es noch nicht geschafft die Jungfische rechtzeitig aus dem großen Becken in ein Aufzuchtbecken zu bekommen. Ich dachte eigentlich auch gelesen zu haben, daß die Tiere nicht sehr groß werden (max. 10 cm)!?? Bei dem Züchter von dem ich meine Tiere hatte, hab ich keine größeren Tiere gesehen. Ich will Deine Angaben nicht anzweifeln, aber manchmal schätzt man mal eine Größe und wenn man dann nachmißt siehe da! Verstehe mich nicht falsch, mich interessiert das nur brennend!! Hi Dämu, Du hast geschrieben: [quote] Mit im Becken war noch ein laut Züchter ca. 12 Jahre altes (!) Exemlar, welches jedoch Weisse Punkte sowie Weisse Flossenränder hatte. kannst Du noch ungefähr einschätzen wie groß das Exemplar war? Gruß und Dank, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo Alex,
das Tier war vielleicht so 9cm gross. Mitlerweile hat mein Tier (so um die 8cm, im Moment) nur noch schmale, weisse Flossenränder, welche jedoch noch immer vorhanden sind. Auch die Punkte sind noch da. Es handelt sich um ein Männchen. Ich werde schauen, dass ich ihm noch eine Partnerin auftreiben kann ![]() MFG. Dämu PS: ich habe noch nie einen A.hoplogenys gesehen, der grösser als ca. 9cm war!
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
....ach ja, ich habe seit den 2 oberen Bildern ein neueres: (vor ca. 2 Monaten gemact, damals war das Tier ca. 6-7cm)
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hi Alex
Ich habe meinem Händler grade 2 Mänchen und 2 Weibchen in der Größe von 12-16 cm gebracht. :bhä: Von meinen Nachzuchten besitze ich noch ein Mänchen welches ca. anderthalb Jahre alt ist und mitlerweile schon 10 cm hat. Mein größster wurf den ich bishehr hatte war sogar mit 126 jungtiere ein riesen gelege. :kltsch: :vsml: ![]() Wie schon mal beschrieben man spricht von der A.hoplogenys-Gruppe, da giebt es bestimmt noch einige Varianten. :hmm: Bei meinen ist es so,das sie bei ca. 6cm den weißen Saum verlieren. :cry: Ich selbst habe auch schon mal welche von der Sorte gehabt die im hohen alter nur noch schwarzen Körper mit weisem Saum. Ist leicht nachzu prüfen ein Mänchen von ca. 13 cm habe ich mir schon vom Welskeller schicken lassen. :hi: Viele Grüße Tommy :l46: PS: Ich brauch hier nichts vor-zu-schwindeln das habe ich nicht nötig!!! :tch:
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 20.04.2003
Beiträge: 5
|
Hallo,
danke für Eure Antworten. Hi Welstommy, ich versuchte mich so vorsichtig wie möglich auszudrücken! [/quote] PS: Ich brauch hier nichts vor-zu-schwindeln das habe ich nicht nötig!!! [tch.gif] Ist mir wohl doch nicht ganz gelungen ![]() Nee, ernsthaft! Wollte Dich nicht als Schwindler hinstellen! Aber wie Du selbst schreicbst: [quote] Wie schon mal beschrieben man spricht von der A.hoplogenys-Gruppe, da giebt es bestimmt noch einige Varianten. Ohne Dir was anhängen zu wolen :tch: Gibt es vielleicht Bilder von diesen Tieren im Netz? Es geht mir wrklich nur darum, zu sehen wie die Variante aussieht! Es interresiert mich wirklich! Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
|
Hi zusammen
Ich habe den Tread voll übersehen ![]() Nun ich besitze auch zwei solche Welsli, ich kann Tommys Aussagen zu der Zeichnung der Fische nur bestätigen. Ich bin den Meinung das ich ien Pärchen halte aber genau kann ichs nicht sagen. Ich habe nähmlich mit den zwei ein kleines problem. Die sind ultra Scheu. :blink: und sind andauernd versteckt. Ist das bei dir auch der Fall Tommy ? Seltsam auch das bis jetzt nur das Weibchen in eine Höhle gegangen ist, ist das normal ? :blink: Grüessli Fil :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
|
Problem scheint gelöst zu sein
![]() I am very happy :spze: ![]() Der Taschenlampen Trick funkionierte nur einmal. Danach hat sich Papa immer Breit gemacht. Ach dieser blöde Kerl mit dem Fotoapparat. Hier sieht man wie die Punkte nur noch ganz fein sind und kaum noch zu erkennen ![]() Hier die ersten die das Elternhaus verlassen haben, denen issses wohl zu eng geworden beim Papa zu Hause, und streng isser auch noch. Jedesmal wenn uns wer besucht stellt er die Flossen. Die Jungtiere sind relativ grob gepunktet und erkennen kann man den weissen Saum am Schwanzende. Die Elterntiere besitzen den schon lange nicht mehr So und jetzt brauch ich einen :med: Grüessli Fil :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 20.04.2003
Beiträge: 29
|
Hey Fil
Super gratuliere dir! :spze: Tolle Bilder haste da :kltsch: Ich freue mich auf jeden Fall mit dir ![]() Gruss Fruti |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi!
Ich habe noch nie solche A.hoplogenys-Jungfische gesehen. Die, die ich kenne, sind immer feiner gepunktet mit mehr weißem Caudalsaum... Sehen aber trotzdem gut aus. Viel Erfolg beim Aufzeihen! Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Ancistrus Art ist das? | fußballfisch | Welcher Wels ist das? | 3 | 06.03.2020 09:58 |
Ancistrus schon seit 3 Tagen in Höhle | David_Linz | Zucht | 6 | 01.02.2004 19:57 |
Zucht des L046 | HoKo | Zucht | 12 | 26.11.2003 20:42 |
Frage ? zu Ancistrus | semmelchen | Zucht | 5 | 05.10.2003 22:53 |
Hab da mal ne Frage (Zucht) | kauffi | Zucht | 8 | 11.08.2003 12:01 |