![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Babywels
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 17
|
Zitat:
habe seit einigen wochen mal wieder mein L15 in seiner ganzen pracht gesehen (sonst st er ja nur in höhlen) und musste feststellen, dass er nicht mehr die farben hat, die er anfänglich hatte. mir sind zuvor schon zwei L18er gestorben, aber meinen zwei erbsenkufis geht es supi! die schwimmen total fidel rum und haben auch tolle farben. bei dem l15 bin ich mir ziemlich sicher, dass der was hat nur weiss ich nicht das das sein könnte. werd mir auch keinen l wels mehr in meine becken setzen, aber was mache ich jetzt mit meinem lieben sam. ich lade mal bilder hoch...schaut sie euch mal einfach an und sagt mal was ihr dazu meint! vielleicht kann ich ihn ja noch retten wenn die bilder zu schlecht sind...sagt das, dann lade ich neue hoch! hier der link: www.fotos.web.de/herodeskreth einfach den ordner "sam" anklicken, dann kommt ihr auf die bilda danke schon mal im voraus Geändert von olki (12.04.2005 um 13:54 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 17
|
so....
ich hab meinen lieben Sam jetzt mal einen intensivbad aquafuran unterzogen, und beobachte jetzt mal wie er sich entwickelt! weiterhin habe ich mir eine umkehrosmoseanlage gekauft und will jetzt die WW anpassen. kann aber auch nicht mit der gh und kh so weit runter, da noch erbsenkufis im necken sind! welche WW schlagt ihr denn vor? lg olki |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Olki,
Dein Sam sieht recht mager aus, der weißliche Belag ist auch nicht so toll und dann scheint er mir auch etwas rote Stellen zu haben. Auf den Bildern ist jetzt natürlcih keine genaue Diagnose möglich. Rausfangen, in Aquafuran baden und wieder in's Becken, das ist für den Wels gar ncihts. Versuch's mal mit Seemandelbaumblättern, hat bei mir schon gegen bakterielle Infektionen bei den L168 geholfen. Die kannst Du auch bedenkenlos im Becken anwenden. Dann muss der Fisch vor allem wieder etwas auf die Gräten bekommen, gönn ihm am Besten mal rote Mückenlarven und schau ob er überhaupt frisst. L18 sind ziemlich empfindlich in der Eingewöhnung, die sind nicht am zu kleinen Becken gestorben. Eher würde ich da vermuten das sie verhungert sind. Das Wasser ist auf jeden Fall zu hart, Du solltest so weit wie möglich runter gehen. Ich habe aber keine Ahnung von Kugelfischen, ausser das sie eigentlich nichts in einem 60er zu suchen haben und regelmässig Schnecken brauchen. Hast Du eine Schneckenzucht oder jemanden der Dich mit Schnecken versorgt? Viele Grüsse Sandra |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Mmmh wie gross ist denn der L15? Mit zunehmender Größe verliert er nämlich einen Teil der prächtigen Färbung. Würde sagen wenn er so 12 cm gross sieht er fast normal aus.
Andere Sache: Kaufe Dir lieber erstmal ein grösseres Becken anstatt L-Welse in nächster Zeit....weil grösseres Becken bedeutet die Möglichkeit mehr L-Welse einzusetzen. Ach sooo, die L106 sind ergentlich sehr lebhaft, vertragen hartes Wasser und sind recht schön. Schau Dir die mal an. L18er sind meiner Erfahrung nach sehr anfällig gegen Stress.... Probiere mal den L66 King Tiger. Die haben bei mir schon alles mitgemacht. Bis dann |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Zitat:
kopfschüttelnde grüße, Kristian |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
L-Wels
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: 86633 Neuburg
Beiträge: 218
|
Das sollte ein Vorschlag sein wenn er seine Probleme in Griff bekommen hat.
War falsch von mir ausgedrückt...sorry |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Babywels
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 24
|
@Zebrahalterin
es sind ja auch Erbsenkufis die so um die 3cm gross werden, und 2 sind in einem 60er Becken kein Problem, nur würde ich sie nur in einem Artenbecken halten, da sie gerne an die Flossen gehen. https://www.drta-archiv.de/Fische/Ku...erbsenku.shtml Geändert von michfu (13.04.2005 um 23:21 Uhr). |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Babywels
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 17
|
Zitat:
ja das kommt hie und da vor, dass die an die flossen anderer fische gehen. aber bodenfische wie ancistren und ähnliche lassen meine in ruhe... und das ist auch gut so jetzt warte ich noch auf meine umkehrosmoseanlage und dann kann ich die WW endlich mal nach und nach auf ca. 10 dgh runterschrauben! ichdenke das ist besser für meinen lieben Sam und auch für die Kufis nicht schlecht! lg und vielen dank für die tipps und anregungen olki |
|
|
|
|