![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
Nicht bei deinen gewünschten Temperaturen, ansonsten kein Problem. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
hm min. 27 grad oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
27°C seh ich als untere Grenze. Etwas höher wär noch besser. Und dabei bitte genau auf ausreichende Sauerstoffversorgung achten. H.teffeana sind hier wie auch bei bakteriellem Befall sehr empfindlich. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
hm aber wenn ich das 60L becken auf 28 grad machen könnte dann könnte ich wieviele H.teffenia reingeben?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
3 bis 4 stellen nicht das Problem dar. Aber bitte wegen der hohen Empfindlichkeit gegenüber bakteriellen Infekten immer schön auf sauberes Wasser achten, gerade bei kleineren Becken muss man sehr darauf achten. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
was ist den wenn ich das ganze becken dann voller wurzeln mache und röhren ,wenn es am fenster steht kommt da ja licht rein,oder brauch ich wider extra licht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo,
Nein, extra Licht brauchst du nicht. Auch H.teffeana ist ein typischer bodenbewohnender Hexenwels. Viel Holz ist nicht nötig. Er sollte auf Sand gehalten werden damit er sich einbuddeln kann. Was auch sehr wichtig ist, sind große, bodennahe, dunkle Unterstände wie z.B. flache Steine. Hier hält sich diese Hexenwelsart bevorzugt auf. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |