L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2005, 14:57   #11
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Soll ich es im Diskusportal auch noch schreiben
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:02   #12
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
bei der verschraubung ist zu beachten, dass der schwarze Gummiring im Becken ist und der plastik Ring aussen am Becken.
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:09   #13
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Udo,

ist es nicht gerade umgekehrt ?


Gummi außen und Plastik innen !!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:12   #14
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
also mein AQ Bauer hat mir damals dringenst empfohlen den Gummi innen zu machen. So habe ich es auch gemacht und es ist noch 100% dicht.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:16   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Nochmals:
genau:
aus dem grund, weil du mit der aussenliegenden Gewindemuffe (oder wie das heist) dan anziehst und zusammenziehst und den Gummi sich sonst verdrehen und damit kaput gehen könnte. Desswegen.24 Std trocknen lassen finde ich übertrieben, auf der Gebrauchsanweisung steht etwas von "nach 5 Minutene einsatzbereit " Wartezeit von 2 Std währen dan 2400% länger als verlangt, das reicht bestimmt.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:18   #16
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
hallo,

ich habs genau andersrumm gemacht und es ist auch 100prozentig dicht. Meiner Meinung nach gehört das Gummi nach außen und die Plastikscheibe ins Becken.

Was sagt die Logik ?

Gummi im Becken ist schlecht, da das Gummi mit dem Aquariumwasser in Kontakt kommt und "reagieren" kann. Das Palstik ist "neutral".

So denk ichs mir halt, ist aber wahrscheinlich "Gehoppelt wie Gehupft".
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 15:20   #17
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Ach so - ich hab das Gewinde im Becken.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 16:48   #18
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Hallo zusammen!

Der weisse Gummi gehört über den Dichtring (im oder ausserhalb des Beckens ist egal).
Der weiße Gummi hat den Sinn den Dichtring nach unten zu drücken damit der mit der Scheibe schließt!
Das war zumindest die Aussage der Verkäuferin im Schwimmbadfachgeschäft, klingt für mich aber auch logisch.
Was ich euren Antworten so entnehmen kann hälts so und so.
Wie man die Tankverschraubung nimmt ist auch egal!

@Stefan:Kannst es im diskusportal auch noch schreiben - doppelt hält ja besser!

Tschüss, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 16:51   #19
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo


Ich hab mit dem Pvc und Kleber jahrelang gearbeitet.

Beim Zuschneiden ist darauf zu achten das der Schnitt gerade ist, danach vernünftig entgraten.
Mit Tangitreiniger Klebestellen gründlich reinigen, Kleber aufschmieren(nicht zu dick,schiebt sich sonst nach hinten) und nach 12 Stunden ist das Zeuch ausgehärtet.

Bei Verschraubungen sollte man den O-Ring(Gummiring) leicht mit Vaseline fetten.


Zitat:
Gummi im Becken ist schlecht, da das Gummi mit dem Aquariumwasser in Kontakt kommt und "reagieren" kann
Unsinn


mfg

P.S. Hab mir die Verschraubungen mal angesehn. Es gibt Teflonband, damit kann man das Gewinde abdichten.
In jedem Baumarkt zu haben für ein paar Cent.

Geändert von Volker D. (14.04.2005 um 16:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2005, 22:21   #20
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Unsinn oder ned isch mir nach den Weißbieren wurscht - eine bessere Erklärung ist mir auf die Schnelle nicht eingefallen und siie liest sich ja nicht schlecht .
Bleib aber trotzdem dabei: Gewinde + weiße Palstikscheibe im Becken und Gummi außerhalb des Beckens.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (14.04.2005 um 22:32 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum