L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2005, 11:55   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

beim Weißwasser LW pur..ist hier ja nicht soo hart, aber leicht alkalisch.

Beim Klarwasser vielleicht doch etwas entmineralisieren und den pH etwas drücken.

Wenn man sich mal die Wasserzusammensetzungen (soweit man Daten bekommt) aus den Anden-nahen Gewässern anschaut, merkt man ohnehin, dass die nicht so ganz genau in die Schublaben - Schwarz - Klar - Weiß passen.

Ich denke, dass das eher wichtig ist für die Laich-Stimulierung, und zwar die Abfolge von erst (kaltem) Weißwasser (als Schmelzwasser aus den Anden) zum wärmeren Klarwasser. Nach dem "klären" kommt auch Leben ins Wasser und damit kommt die Nahrungskette in Gang und es ist was zu fressen da für die alten und "zukünftigen".

Schau in Hans' Panzerwelsbuch und leis in der Ökologie die Ausfühungen zu diesen "Varceas" oder wie die heißen....da ist mir in den letzten Tage ein Groschen gefallen, auch wegen der so unterschiedlichen T-Anspüche.

So ähnlich müßte das auch für die Anden-nahen Cory's sein, z.B. den C.pantanalensis oder den C.gery....so ganz zufällig haben die ja auch eine ähnliche Färbung...zumindest zeitweilig oder nur die Mädels....

So ganz bin ich mit der Idee noch nicht durch, aber so langsam passen immer mehr puzzle-Stücke zusammen. Wir werden sehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 12:40   #2
welstrauma
Jungwels
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 30
Dann hoffen wir mal, dass die lebendigen Fische (von denen keiner weis wo spezielle Deine denn genau herkommen, aber da werd ich noch mal nachhaken) das schöne theoretische Puzzle nicht ad absurdum führen...
Auch bei einem ganz Großen in Sachen Panzerwelse war die Nachzucht von einem cf. multiradiatus eher eine Zufallsnachzucht.

Ich hab bei denen und C.pantanalensis so einiges versucht und mehr als teils heftiges Treiben war nie drinn. Aber ich steh sofort vor Deiner Haustür wenn es losgeht!

Ole
welstrauma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2005, 12:50   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,

jo, wenn's losgeht, dann sag ich Beschied.....wird wohl noch etwas dauern, denk ich.....
und bis dahin dürfte wohl auch viel Wasser den berg hinab fließen.....
So einfach mal einen Eimer kaltes Wasser reinwerfen scheint da nicht zu reichen....

Tja, und das Verbeitungsgebeit scheint etwas größer zu sein als man denkt....von "andin" bis Grenze Schwarzwasser im Amazonasbecken....ganz schön weite Bandbreite....aber irgendwo muß man ja anfangen.
Und das ist sicherlich nicht beim Standard.
Packen wir's an !
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum