L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2005, 10:32   #1
Altidante
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Basel
Beiträge: 6
Hallo Daniela

Genau Dein Problem hatte ich auch.... Händler verkauft einen Wels und gibt ihm irgendeinen Namen (bei mir wars Peckoltia Pulcher - Zwergschilderwels).

Nach mehreren Forenrequests (1) und (2) glaube ich nun, dass ich den selben Fisch wie Du habe, einen
panaque maccus

Ich hoffe, dass dies auch die allgemeine Zustimmung dieses Forums findet.... auch was das Geschlecht angeht - ich tippe noch immer auf ein Mädel..

Grüsse aus Basel
Rolf

Geändert von Altidante (17.05.2005 um 10:34 Uhr).
Altidante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 10:44   #2
boerdi
L-Wels
 
Benutzerbild von boerdi
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
Fast,

es ist ein Panaqolus sp. aff. maccus oder mit Nummer LDA67.
Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer
boerdi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 10:54   #3
Altidante
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Basel
Beiträge: 6
boerdi

Tja da geht die Verwirrung weiter....

Zuersteinmal der Unterschied zwischen Panaqolus und Panaque?
Stimmt es, dass dies 'quasi' dieselbe Bezeichnung ist, mit dem Unterschied, dass Panaqolus für (wie auch immer) kleinere Panaques eingeführt wurde? Wobei man bei Planet Catfish 2003 wieder auf die Bezeichnung Panaque zurückging?

Kannst Du mir bitte meine Unwissenheit noch ein bischen aufklären...
für was steht sp. aff. (sp=species ; aff.???)? Bedeutet dies, dass diese Art definitiv bestimmt ist?

Wie Du siehst bin ich ja noch ein Baby - sorry für wirklich dumme Fragen...

Rolf
Altidante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 11:06   #4
Narkotika
Welspapa
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Altidante

Kannst Du mir bitte meine Unwissenheit noch ein bischen aufklären...
für was steht sp. aff. (sp=species ; aff.???)? Bedeutet dies, dass diese Art definitiv bestimmt ist?

Wie Du siehst bin ich ja noch ein Baby - sorry für wirklich dumme Fragen...

Rolf
das ist so ein tolles forum es ist doch alles vorhanden, man muss nur wissen wo man suchen muss

bitte schön.


ps: es gibt keine dummen fragen. dumm ist nur der, der nicht fragt



Mit freundlichen Grüßen

Marcus
__________________
...das Leben ist bescheiden, aber die Grafik ist geil!!!
Narkotika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 13:01   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,
Zitat:
Zitat von Altidante
Zuersteinmal der Unterschied zwischen Panaqolus und Panaque?
Stimmt es, dass dies 'quasi' dieselbe Bezeichnung ist, mit dem Unterschied, dass Panaqolus für (wie auch immer) kleinere Panaques eingeführt wurde? Wobei man bei Planet Catfish 2003 wieder auf die Bezeichnung Panaque zurückging?
Ja, es ist quasi dieselbe Bezeichnung. Die Verwirrungen rühren daher, dass einige (z.B. planetcatfish) sich an Herrn Armbruster orientieren und andere (z.b. wir hier) an Herrn Isbrücker. Isbrücker hatte (2001) für die "kleinen Panaque", die sog. Panaque-dentex-Gruppe, die Gattung Panaqolus geschaffen und diese aus Panaque ausgegliedert, da sie klar von Panaque unterscheidbar sind. Armbruster hingegen ist der Meinung, dass die Unterscheidungen unwesentlich sind und hat Panaqolus wieder eingezogen, bzw. die Gattung erst gar nicht anerkannt und führt sie weiterhin als Panaque-dentex-Gruppe. Wem man nun glaubt, ist im Grunde jedem selbst überlassen.
(nur, dass Du hier als Armbruster-Anhänger mit ständigem Widerspruch rechnen musst *g*)

Das betrifft neben Panaque noch diverse weitere Gattungen, wie z.B. Cochliodon, Ancistomus, etc.

Allerdings hat Armbruster auch auf höherer systematischer Ebene diverse Veränderungen veröffentlicht... wo man sich dabei nun doch fragen muss, inwieweit man das annehmen sollte. So ist die z.B. als wesentlicher Punkt die Unterfamilie Ancistrinae nun als Tribus Ancistini in die Unterfamilie Hypostominae eingegliedert worden, was z.B. auch von Isbrücker-Zögling Ingo Seidel neuerdings so verwendet wird.

Zitat:
Zitat von Altidante
Kannst Du mir bitte meine Unwissenheit noch ein bischen aufklären...
für was steht sp. aff. (sp=species ; aff.???)? Bedeutet dies, dass diese Art definitiv bestimmt ist?
"definitiv bestimmt" ist wohl ein etwas zu starkes Wort dafür ;-) es geht ja v.a. um unbestimmte Arten.
"sp. aff." drückt dabei aus, dass es vermutlich eine eigenständige, aber ähnliche Art ist,
"cf." drückt dagegen aus, dass es eine zwar abweichene Form ist, aber vermutlich dennoch derselben Art zugehörig ist.
...aber das steht ja in dem angegeben Link oben alles sehr ausführlich beschrieben.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2005, 15:03   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Zitat:
Zitat von Rolo
Allerdings hat Armbruster auch auf höherer systematischer Ebene diverse Veränderungen veröffentlicht... wo man sich dabei nun doch fragen muss, inwieweit man das annehmen sollte.
Ist aber trotzdem Geschmackssache!
Zudem hat Armbruster 2004 Panaqolus ja immerhin den Untergattungsstatus eingeräumt


Zitat:
ist die z.B. als wesentlicher Punkt die Unterfamilie Ancistrinae nun als Tribus Ancistini in die Unterfamilie Hypostominae eingegliedert worden, was z.B. auch von Isbrücker-Zögling Ingo Seidel neuerdings so verwendet wird.
Wie????
Ingo wird abtrünnig???

Wird Zeit, dass Isaäc wieder veröffentlicht!! Er hat ja nach langer Pause schon sowas angekündigt... *g*
(nein, ich weiss noch nix genaues, nur, dass es wieder losgehen soll)

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum