![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
|
Hallo ronja
es gibt nitratfilter auf kunstharz basis um nitrat aus dem wasser zu entfernen. ich habe seit 2 wochen einen nitratfilter über ein bypass an meinem aquarium mitlaufen. wenn das ding erschöpft ist muss ich nur ein päckchen jodfreies salz in einen eimer geben. ein paar liter wasser dazu (nach anleitung mischen!) und dann das durch den filter laufen lassen. und schon ist er ergeneriert. noch kurz ausspühlen und weiter gehts. damit solltest du dein nitratproblem in den griff kriegen. ich habe den filter da bestellt: https://www.aquarientechnik-gralla.de/ evtl. lohnt ein preisvergleich. und nur zur info ich bin nicht an diesem händler gebunden noch verwandt oder verschwägert und auch sonst bin ich da selbst nur kunde! nur so viel um diversen sprüchen vorzubeugen. lg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich habe das Kunstharz von JBL probiert, ist in einem Säckchen direkt in den Filter zu legen. Hab es einmal die Woche regeneriert, aber keinerlei Unterschiede beim Nitrat feststellen können... ![]() Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.05.2005
Beiträge: 2
|
hallo ronja
ich verwende ein harz das ich von meinem händler bekommen habe, es nennt sich mp600. dieses läuft entweder in einem bypass oder direckt im filter mit. bei mir filtert es nitrit, nitrat und auch phosphat heaus. 100gr sind ausreichend für 100 l wasser bei einem preis von unter 7€ und es kann mittels einer 10%igen salzlösung beliebig oft regeneriert werden. gruss ramon ps hier gibts mehr infos: https://www.tropicfish.ch/Service/nitrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 12.04.2004
Beiträge: 46
|
Hallo,
habe von der Firma Hagen das GREEN - X aus meinem Filter rausgeschmissen und von Amtra einen Nitrat Remover reingetan. Außerdem eine CO 2 Anlage installiert. Der Nitrat Remover ist natürlich keine dauerhaft Lösung, da die Frage des extrem hohen Nitratgehaltes noch nicht gelöst ist. Eigentlich müßte ein eingelaufener Filter doch auch Nitrat abbauen oder etwa nicht? Gruß Ronja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Ronja
Wenn der Filter langsam genug läuft ja,wenn er eine große Umwälzung hat nicht. An einen Nitratfilter habe ich bei meinen Becken auch schon gedacht. Die Maximal Filter sollen nach Einlaufziet und siporax auch gut Nitrat rausfiltern. Wie oft muß man einen Nitratfilter regenerieren? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
|
@ plattfisch
Re: "Wie oft muß man einen Nitratfilter regenerieren?" das ist ganz von der größe und der nitratmenge die im entsprechendem becken anfällt abhängig. diese harze können je nach quallität eine bestimmte menge no2 aufnehmen bis diese erschöpft sind. das muss halt jeder ausprobieren wann das harz erschöpft ist. achtung: nitratfilter sollten nur sehr langsam am becken mitlaufen (so ca 2 x becken vollumen am tag). es sollte ein kleiner rest nitrat im wasser verbleiben (muss nicht nachweisbar sein) damit die abbaubakterien nicht gleich ganz absterben. wenn der filter erschöpft ist währe sonst ein schneller nitratanstieg denkbar da ja kaum mehr nitrifikations baktis vorhanden sind.! für ronja ist es besser wenn das frischwasser komplett über den nitratfilter läuft und dann nitratfrei ins becken kommt. sonst steigt ja der nitratwert immer an wenn der wasserwechsel gemacht wird. lg christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo christian
Das würde also bedeuten o mg/l Nitrat ist garnicht so gut,für ein Becken? Ich muß also immer messen beim Nitratfilter und wenn der Wert ansteigt,muß ich regenerieren ? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
|
@ palttfisch
naja es ist meiner meinung nach nicht möglich ein becken mit 0 mg/l nitrat zu halten. ein bischen was ist immer da. nur unsere "in etwa tests" zeigen halt das nich genau genug an. ein becken mit nitrat 0 mg/l währe optimal denke ich, aber wenn du das über einen nitratfilter erreichst (zumindest fast) dann steigt halt der nitratwert stärker an wenn der filter mal vor dem regenerieren erschöpft ist als wenn der halt nur sehr langsam mitläuft und sich so ein nitratwert von was weiß ich 2 mg/l oder so dauerhaft einstellt. wenn du den filter als bypass laufen lässt kannst du auch den nitratgehalt im aq messen. steigt der an ist der filter erschöpft. und wenn ronja das frischwasser drüber laufen lässt muss da natürlich das wasser nach dem filter auch nitratfrei sein. ansonsten regenerieren. lg christian Geändert von TITAN (05.06.2005 um 19:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
HI.
Warum versuchst du nicht einfach ein paar Blätter Efeutute in dein Wasser zu hängen. Das ist der beste und billigste Nitratfilter den ich kenne. Und es sieht noch schön aus. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |