![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich hol das nach oben, bevor es keiner liest. IMHO ein äußerst interessanter Artikel - welche Altersstadien fressen wo und welchen Algenbewuchs, ... (Hier zwar Mittelamerika, aber man stelle sich z.B. ein Szenario irgendwo in Amazonien vor: Abholzung (dadurch bedingt auch weniger Regen!) - weniger Beschattung - vermehrte Sonneneinstrahlung auf die kleinen Bäche - vermehrter = höherer Algenbewuchs - die Algenfresser nehmen aber nur Algen bis zu einer bestimmten Länge auf - Algen werden nicht mehr gefressen - Algenfresser hungern - Algen überwuchern die Bäche - ... to be followed...)). Übrigens eines der Kapitel aus dem Werk "Catfishes" (Arratia et al.)
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Walter,
andere These: Algen wachsen schneller - mehr Loricariiden wachsen heran und fressen Algen. Ich sehe eher eine Gefahr in der Überwärmung der Gewässer, wenn abgeholzt wird... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |