L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2005, 02:27   #2
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Zuerst muss man sich einmal fragen, lohnt sich "Quarantäne" d.h. kann ich den Verlust meiner lange Zeit gepflegten Aquarienfische verkraften bzw. riskiere ich einen Totalausfall.

Dann sollte man sich im Klaren sein, was unter "Quarantäne" im aquaristischen Sinne zu verstehen ist.

Es ist nicht damit getan, die neu erworbenen Fische in ein separates Becken zu setzen, vier Wochen darin zu halten und dann z.B. in ein großes Gesellschaftsbecken zu entlassen- Falsch, Falsch, Falsch.

Step by Step - Quarantäne-Aktion für ein großes Gesellschaftsbecken

1. Neue Fische in ein separates kleines eingefahrenes Becken setzen

2. Zwei Wochen in diesem Becken keinen Wasserwechsel machen bzw. nur sehr sehr wenig Wasser austauschen.

3. Nach der zweiten Woche (sollten die neuen Fische noch leben) Wasser vom großen Gesellschaftsbecken in das kleine Quarantänebecken wechseln. Ich machs täglich und steiger die Dosis.

4. (Wichtigster Punkt) Nach vier Wochen Testfische aus dem großen Gesellschaftsbecken in das kleine Quarantänebecken setzen. Sie sollen anzeigen, ob die scheinbar gesunden neuen Fische Krankheitsüberträger sind. Sicherer ist, mehrere Testfische unterschiedlicher Arten einzusetzen.

5. Wenn alles O.K., dann nach 6 - 8 Wochen täglich etwas Wasser aus dem Quarantänebecken ins große Gesellschaftsaquarium wechseln.

6. Ist alles O.K., dann können nach etwa 8 Wochen die neuen Fische ins Zielaquarium gesetzt werden.

Quarantäne im aquaristischen Sinne zielt auf den Schutz des bisherigen Fischbestandes ab. Allerdings gibts es keine 100%ige Sicherheit, sich bei neuen Fischen doch nichts einzuschleppen. Der Beste Schutz seines eigenen Fischbestandes ist, keine neuen Fische zu erwerben.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
25 Liter Becken ausreichend als Quarantäne für L134 H.zebra1986 Einrichtung von Welsbecken 9 06.08.2006 13:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum