![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
|
Hallo,
ein Argument ist aus meiner Sicht unsinnig: Dealer meines Vertrauens. Selbst der beste Dealer führt keine 6wöchige Quarantäne durch. Ich habe zumindest noch keinen erlebt. Ich denke: in jedem Falle Quarantäne. Viele Grüße Stefan Geändert von STFRANKS (10.06.2005 um 07:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
nun muss ich auch meinen Senf dazugeben. Auf jeden Fall ist Quarantäne sinvoll. Nur so lassen sich wirkungsvoll neuinfektionen im alteingesessenen Bestand verhindern. Das Wasserwechseln aus dem Zielbecken in das Quarantänebecken ist ok, das zurückwechseln auch, das umsetzen von Testfischen aber IMHO sinnlos. Im Gegebsatz zu Stefan warte ich aber mit dem zurückwechseln von Wasser aus dem Quarantänebecken in das Bestandsbecken 3 Monate .. ja soooo lange ... denn das ist nunmal die Inkubationszeit der meisten Darmparasiten. Mit diesen stecken sich die Tiere aber meist erst beim Händler oder Großhändler an. Bei den Händlern fallen sie nicht so schnell auf durch den häufigen Generationswechsel. Noch was: Saubere Händler gibt es nicht!!! Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Sauber schon, aber nicht steril...
![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
mfg |
||
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
ich würde das nicht für eine gewagte Behauptung halten denn es gibt wohl keinen Hädler der eine 3 Monatige Quarantäne bei sich durchführt. Das wäre wirtschaftlich auch totaler Selbstmord aber man muss hier sagen, daß alles was sich nicht in den Becken der Händler abspielt sich völlig seiner Kontrolle entzieht. Daher ist jeder Händler der sagt er habe absolut saubere Tiere unwissend ein Lügner oder bisher ein riesiger Glückspilz gewesen. Ich will hier nicht sagen, dass es keine guten Händler mit erstklassigen Anlagen und viel Pflege für die Tiere gibt. Ich selber habe so einen "Händler meines Vertrauens" hier am Ort aber ich würde nicht soweit gehen das ich sage er hat nie nicht keine Kranken Tiere und ich kann eine Quarantäne guten Gewissens völlig wegfalen lassen. Daher meine Aussage es gibt keine "Sauberen Händler" womit ich sagen wollte "Es gibt keine Händler bei denen man mit 100%ier Sicherheit von Parasiten oder Krankheitsfreien Tieren ausgehen kann." Hier kann man jetzt wieder die Diskusion beginnen ob es überhaupt 100%ig Parasitenfreie Tiere gibt aber das würde nun zuweit führen. Imho kann man mit Quarantäne das Risiko für seinen Bestand erheblich verringern. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich kenne auch keinen, weil 3-6 Wochen meines Erachtens völlig ausreicht. Der Importeur, von dem ich beziehe, gehen die meisten Tiere (Wf)wenn, innerhalb von ca.2 Wochen ein. Anzeichen einer Krankheit machen sich nach ein paar Tagen bemerkbar. Tiere werden erst verkauft, wenn er sicher ist das sie gesund sind. Mein favorisierter Händler sieht nach 40 Jahren Berufserfahrung schon im Ansatz das was mit den Tieren nicht stimmt. Verkauf dann bei ihm ausgeschlossen. Was der schon an Diskus wieder hingebogen bekommen hat ist schon manchmal ein Wunder. Von beiden hab ich noch nie ein krankes Tier bekommen, geschweige denn mir irgendwas eigefangen. Wenn jemand meint er müsse 3 Monate Zeit einhalten, bitte, entweder es zeugt davon das man eben keine guten Händler hat oder er ist übertrieben vorsichtig (was ich nicht nachteilig meine). Hier tauchte auch auf, manche Fische kämen evtl. mit gewissen Bakterienstämmen in anderen Becken/Wasser nicht klar. Ist das eine Theorie oder bewiesen? mfg |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
.................................................. .............
.................................................. ........ Geändert von Coeke (31.12.2005 um 01:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
25 Liter Becken ausreichend als Quarantäne für L134 | H.zebra1986 | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 06.08.2006 13:17 |