![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo motoro
das becken lief ca 2 monate . da ich immer so viele sandverwehungen hatte , dachte ich , ich stelle um auf kies . und da ich nur normalen torf im becken hatte und einen ph wert von 7 hatte , dachte ich , ich tu den welsen etwas gutes und nehme torfgranulat , weil es noch etwas mehr bringen soll . naja , das ergebnis war sch....... .ich hätte mal alles so lassen sollen . und da ich ja sooooo ein glückspilz bin , ist mir jetzt beim beckensäubern das becken auch noch geplatzt . toll , welse tot und ein becken im eimer . ist bestimmt anfängerglück . habe jetzt aber alles gereinigt und werde jetzt schnell versuchen ein neues becken zu bekommen . was ist nitritpeak ? wasserwechel habe ich jede woche 1-2 mal gemacht . immer so 25 % . den welsen schien es auch nicht schlecht zu gehen , da sich die letzten tage 2 in einer höhle befanden . naja vielleicht klappt es irgendwann noch mal . mfg okeetee Geändert von okeetee (13.06.2005 um 18:04 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also ein Nitritpeak tritt immer am Anfang auf, wenn man ein neues Becken einrichtet. Am Anfang existieren ja noch keine Bakterien im Becken. Und wenn dann welche kommen, dann erst diejenigen die kein Nitrit abbauen können. Dadurch steigt dann der Nitritwert, was man Nitritpeak nennt. Ich will dir ja jetzt nicht zu nahe treten, aber hast du nicht ein Buch darüber? Man sollte sich gerade am Anfang intensiv mit der Literatur beschäftigen! Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo madate
ein buch habe ich nicht . ich lese viel im internet und drucke es mir dann aus . für das welsbecken hatte ich eingefahrene filtermaterialien und eingefahrenes wasser aus meinem großen becken genommen . es müßten bakterien gegen nitrit dagewesen sein . komisch ist nur , das das wasser gestern beim ablassen ganz komisch gerochen hat , obwohl es ja nach dem wechsel nur eine nacht im becken war . mfg okeetee |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Gut, dann weißt du Bescheid! Wenn das Wasser jetzt wieder so gerochen hat, dann denke ich, das es Bakterien waren. Sonst würde es nicht so schnell gehen. Das Becken welches betroffen ist, ist das welches leckt? Wenn ja, brauchst du wenigstens keine Disinfektion zu starten. Ist doch schonmal was. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, woher das alles kam. Wie sieht denn der Torf aus? Ist der auch betroffen? Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Zitat:
Warum konntest du denn keinen der Welse retten? Wenn das Becken beim reinigen geplatzt ist, warst du doch in unmittelbarer Nähe...und ein zweites Becken, in das du die Tiere schnell hättest reinwerfen können, ist ja anscheinend auch vorhanden... Aber wie auch immer: Gib nicht auf und richte dir ein neues Becken ein; Die Arbeit lohnt sich! Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
was mich erstaunt, keiner fragt, was er wohl für einen Torf genommen hat. Wäre doch normal das Erste, was abzuklopfen ist. Da ja wohl das Übel mit dem Torf anfing. Auch sollte er nun mal vor Wiederverwendung alles abkochen, auch die Wurzeln. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi Wulf.
Er hat glaube ich gleich am Anfang geschrieben, daß er Torfgranulat gekautf hat. Und das er nach der Anleitung auf der Packung vorgegangen ist, deshalb nahm ich die ganze Zeit an, das es sich um Aquareintorf gehandelt hat. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo zusammen
danke für eure antworten . mathias , den torf , der im becken war ,habe ich weggeschmissen . ich kann nicht sagen , ob er auch betroffen war . oli , zwei l134 und einen l15 konnte ich retten . die hatte ich noch schnell genug in ein kleines becken umsetzten können . haben sich auch , wie ich glaube wieder gut erholt . nein , wenn es auch traurig ist , aber aufgeben werde ich nicht . wulf , es ist torfgranulat für aquarien . habe genau nach anweisung dosiert . ich glaube aber nicht , das es an dem torf lag . war nur meine erste vermutung . durch den geruch und den weißen schleim nehme ich an , das es bakterien waren . die steine , den kies , die pflanzen und die schläuche (luftschlauch und co2 schlauch) habe ich entsorgt . die höhlen und die wurzeln habe ich abgekocht bevor sie in ein neues becken kommen . ich hoffe . das wird reichen . mfg okeetee |
|
|
|