![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Rolo,
könntest du mir bitte ein Bild dieser Tiere zeigen? Das wäre für mich sehr sehr wichtig! MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Sven,
Zitat:
In der Liste nach L287 suchen und dann im Steckbrief das Bild anklicken und nach den beiden Bildern von MIR schauen. ...und: don't panic! Meine sind nicht so hübsch wie Deine ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin Rolo,
vielen Dank! ![]() Wusste gar nicht dass sch auf eurer HP mal wieder was tut. Sehr schön... Zitat:
![]() MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Aber es hat sich einiges dort getan, wie man sieht.... Gruß, Rolo P.S. Wenn Du sie als Altersvorsorge verwenden willst, verkauf sie doch auch einfach als L236. ...machen andere ja auch. ![]() (Weiß zufällig jemand, wie alt der Händler aus Frankfurt ist? ... müssen wir diesen Beschiss noch lange ertragen? *g*)
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Ich bin gewiß kein Kenner der Flußsysteme Südamerikas oder speziell des Amazonas und seiner Zuflüsse, aber der Rio Para ist als Herkunft des L287 (Quelle: BARSCH-Seite) [um es vorsichtig zu formulieren] nicht weit vom Rio Xingu (L333 und L66) und dem Rio Iriri (L236) entfernt. Gibt es eine unüberwindbare Wels-Barriere zwischen Rio Xingu und dem Rio Para ? , so dass es sich wirklich um eine abgeschlossene Fortpflanzungsgemeinschaft und damit eine eigene Art handelt.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
@Stefan:
Ich will den Bogen mal weiter spannen und in Frage stellen, ob der Iriri als Fundort für den 236 überhaupt korrekt ist! Einige Leute haben da eine ganz interessante Therie über die bewusste Angabe falscher Fundorte um den richtigen Fundort ganz für sich alleine zu haben. ... alles nur Theorie, aber gar nicht so absurd. MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Oh je,
dann kann ich ja getrost die Literatur beiseite legen, alles Gelesene vergessen und mich auf die Realität in meinen Aquarien konzentrieren, die mir sehr viel Spaß macht ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Jaja, es ist halt noch im Aufbau ![]() Soweit ich weiß, ist die Angabe Rio do Pará nicht gesichert. Sie wurden zuerst angeblich von da importiert, später kamen eben diese ähnlichen Tiere mit gesicherter Herkunft aus dem Xingú bei Belo Monte, so dass nicht auszuschließen ist, dass die angeblichen do Para-Tiere ebenfalls von dort kamen. Deswegen gilt mittlerweile eigentlich Xingú als Herkunft des L287.. und deswegen glaube ich auch nicht, dass die Belo Monte Viecher eine eigene L-Nummer bekommt.... um mal wieder die Kurve zum Anfang zu kriegen. ![]() ![]() Dass mit den L236 Gerüchten hab ich auch schon gehört, aber das ist wohl bislang nur als Gerücht oder Meinung oder Vermutung anzusehen. Belege oder glaubwürdige Hinweise darauf scheint es nicht zu geben... aber ausschließen kann man es wohl auch nicht. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Jetzt kommen wohl alle aus dem Xingu. Ich sags ja, Konzentration auf die eigene aquaristische Praxis und ab und zu den Aqualog rausholen zum Bildchen anschauen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Zitat:
Zitat:
Ich habe die Tiere vor einiger Zeit ein paar "Bekannten" angeboten. Einen davon hat wohl gleich das L236 Fieber gepackt und er hat ausprobiert für wie viel man die Tiere weiterverkaufen kann. Die Tiere sind dann aber doch bei mir verblieben. Aus Frankfurt war keiner bei diesen "Bekannten" ... ausnahmsweise hat der mal nicht die Finger im Spiel. MfG Sven |
||
![]() |
![]() |