![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Panaqolus albomaculatus (LDA31) Panaqolus cf. albomaculatus "Small Spot Peru" Panaqolus cf. albomaculatus "Small Spot Kolumbien" Panaqolus cf. albomaculatus "Big Spot Kolumbien" Bilder dazu auch auf unser Homepage www.l-welse.net Also schaut mal, daß ihr die Varianten nicht vermischt. Die Unterschiede liegen wohl nicht nur im optischen (färbungstechnischen) Bereich. Näheres dazu dann im Welsatlas.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hallo Andi!
Zitat:
Ich hab ja auch 6 Panaquolus albomaculatus, ich kann dazu nur sagen, Jungtiere haben viel größere Punkte (so wie das Bild vom "Big Spot", das ist ja auch ein Jungtier), wenns dann so drei Jahre alt sind, schauns wie der "Small Spot" aus. Liebe Grüße, Christine |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Christine,
und unsere sind aus Peru. Das ist fix ![]() Jetzt haben wir also ziemlich sicher P. cf. albomaculatus "Small Spot Peru". Nur, was war es als Jungtier?
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Jetzt haben wir das Geheimnis wenigstens endlich mal gelöst.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Nö - Klaus.
L 204 "spotted" - so wurden sie anfangs verkauft.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
Zitat:
auf etlichen Stocklisten u.ä. Mfg Boerdi
__________________
Der Fischflüsterer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Ihrs,
Zitat:
Immerhin nehmen diese Beiden Arten eine Sonderstellung in der Gattung Panaqolus ein. Es gibt wohl einige abweichende Körpermerkmale, wie die Form der Kieferknochen, etc. Mal schauen was die Zukunft da noch bringt ...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Gibt es jetzt nach fast einem halben Jahr irgendetwas Neues? ![]() Und auch mit dem LDA31, ist das jetzt "bewiesen"? ich meine, die Liste bringt ja nicht so viel wenn es sich nur um Gerüchte handelt... Gespannte Grüße Tobi edit: Außerdem würde mich interessieren woher z.B. die Nachzucht des L374 bekannt ist. Geändert von skullymaster (06.11.2005 um 11:37 Uhr). |
![]() |
![]() |