![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Also ich habe es bisher immer mit dem Rondomatik hinbekommen und alle 2-3 Tage hat jemand kontrolliert, ob noch alles in Ordnung ist. Dazu kann man wunderbar in diesen kleinen Plastikdosen von Fotofilmen (sofern man diese im "digitalen Zeitalter" noch hat) portionsweise Futter für den unerfahrenen Aufpasser abfüllen. Klappt wunderbar. Einfach mal im Drogeriemarkt oder im Fotogeschäft nachfragen, die schmeißen sowieso täglich dutzende davon in den Müll. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
|
ich hab ne ganz andere strategie!!!!
immer wenn ich in urlaub fahrn will geht meist kurz davor das geld für ein neues becken drauf *gggg* mfg simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Welspapa
Registriert seit: 10.12.2004
Ort: Hessen
Beiträge: 133
|
Zitat:
![]() ![]() Gruss Kai
__________________
LDA01, L316, L165 und.... Ancistrus sp!!!;-) *Wenn zwei dasselbe tun ist es noch lange nicht dasselbe* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi,
diese Futterautomaten erfordern ein Becken ohne Abdeckung, oder irre ich? Wär bei mir dann uninstallierbar. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Indina,
... jein. Bei vielen Abdeckungen ist eine Öffnung vorhanden durch die das Futter fallen kann. Bei meinem großen Becken hab ich den Futterautomaten auf dem Quersteg stehen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Okay...
verpappt und gammelt das Food dann nicht durchs Kondenswasser?
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Indina,
... kommt auf den Futterautomaten und das Futter an. Ich habe die Rondomatic 400. Bei Granulat und Chips hatte ich bisher noch keine Probleme. Bei Flockenfutter gab's schon mal Probleme, die aber hausgemacht waren: die Flocken waren zu groß, sd. sie sich in den Körbchen verklemmten. Bei der "Querstegvariante" sehe ich wegen dem Kondenswasser aber auch von Flockenfutter ab - hab's aber auch noch nicht drauf ankommen lassen ![]() Für Flockenfutter sollen wohl am besten Futterautomaten mit Belüftung sein. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |