L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2005, 12:34   #1
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Stif Master
Hexenwelse sollen ja nicht so schwimmfreudig sein und daher auch mit weniger Platz auskommen. Stimmt das oder ist das auch wieder so ein Ammenmärchen?
Jein...

Man sieht sie sicherlich wenig herumschwimmen, auch wenn sie für Hexenwelse recht aktiv sind, im Vergleich zu anderen.
ABER: nachts scheint das anders auszusehen. Da habe ich den Eindruck, dass sie - insbesondere in zu kleinen Becken - doch ziemlich schwimmfreudig werden. In meinem recht kleinen Aufzuchtbecken sind mir die Melinis nämlich reihenweise aus dem Becken gesprungen. Ok. zwischen Wasseroberfläche und Beckenrand ist nur rund 1-2 cm Platz, so dass das nicht schwer ist, aber trotzdem ist mir das bei anderen Fischen in der Häufigkeit nie passiert.

Nichtsdestotrotz dürfte 80cm ausreichend sein. Sie werden ca 18cm groß (TL, ohne Filamente)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 12:57   #2
Stif Master
Jungwels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 45
Aha!

Na gut, wahrscheinlich werde ich mit den melinis doch erstmal warten müssen bis ich mein 160 Liter Becken aufgestellt habe. Hab ja jetzt auch schon ein paar Fische drin. Aber immer dieses sch.... Warten!!! Kennt ihr das auch, ohr sucht euch Fische raus und könnt sie gar oder noch nicht kaufen. So ein Dreck. Wenn ich könnte würde ich das ganze Haus mit AQ`s vollstellen. 18 cm sind schon eine ziemlich repektable Größe. Wie sihts mit Röhren aus? Oder kann man den "Kleinen" auch Kokosnusshöhlen anbieten oder sind die für die Körperform eher ungeeignet? Welchen Bodengrund benutzt ihr? Körnung? Farbe? Die Becken von Cattleya sehen ja richtig klasse aus.

MFG

Stefan
Stif Master ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 13:30   #3
Stif Master
Jungwels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 45
Ach ja, noch was. Im Welsladen war ich natürlich auch schon. Habe von dort meine 4 x L 260 (wovon einer leider gestorben ist, hat Nahrungsaufnahme verweigert) und 4 x L 184. Außerdem Procambarus clarkii, 1:2 und ein paar Syn. nigriventis (Die sind aber alle im 450 Liter Malawibecken). Der hat auch Garnelen die er sehr günstig verkauft. Irgendwelche Rückenstrichgarnelen, 10 Stück für 5 €. Er weiß selber auch nicht was die für ne genaue Bezeichnugn haben, aber für ne Putzkolonne reichts allemal aus. Jedoch kommen ins 160er dann nur noch Crystal Reds. Ist wirklich ein klasse Laden. Bin jetzt erst auf die melenis aufmerksam geworden. Wo ich das letzte mal drin war hab ich mich noch nicht für die interessiert.

MFG Stefan
Stif Master ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 13:39   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
hallo,
das ist schon nen schöner Besatz an Welsen, aber du hast da keine Malawis drin oder? Die vertragen sich vielleicht aber die Welsis mögen doch eher anderes Wasser als die Malawis! Beides geht nicht gut. Gerade die L184 oder 107 mag es ziemlich sauer. Bei den L260 weiß ich es nicht genau, aber die kommen glaub ich auch ausm Rio Tapajos und damit auch eher sauer. Da es Nachzuchten sind geht bestimmt auch neutrales weiches Wasser für die L260. Angeblich macht er da nix mit dem Wasser in seinen AQ´s, kann ich aber nicht ganz nachvollziehen, bei seinen Erfolgen grad mit der L46!
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 13:59   #5
Stif Master
Jungwels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 45
Oh Nein! Da hab ich mich wohl ein bissl falsch ausgedrückt.
In meinem Malawibecken habe ich nur die clarkii`s und die Syn. nigriventis vom Seidel Sven.
In meinem 80 Liter Becken habe ich die 260er, die 184er und die Garnelen von ihm.
Ist weiß auch, das ich keine L- Welse ins Malawibecken tun kann (obwohl dass schön groß ist).

Zusätzlich habe ich aber von nem Kumpel, weil er sein AQ aufgelöst hat, in dem 80 L Becken 3 x L46, 2 mir unbekannte Peckoltias und einen Golden Nugget. Das ist wirklich schon ziemlich viel, deshalb versuch ich auch das 160 Literbecken so schnell wie möglich aufzustellen. Bin aber auch noch am überlegen dazu noch das 80 LiterBecken beizubehalten und die L-.Welse aufzuteilen. Die Großen ins Große AQ und die kleineren ins 80er Becken. Wobei ich auch pro Becken nur eine Hypancistrus Art haben will, also die Queens und die Zebras trennen. Und dann kann ich mir auch endlich die MELINIS holen *freu*

Wenn mein Kumpel sein Becken nicht aufgelöst hätte, wäre jetzt auch nicht so ein "Überbesatz." Aber es sind EXTREM viele Pflanzen und Verstecke drin. Mache alle zwei Wochen TWW und Boden absaugen. Kann mich nicht beklagen, das AQ läuft besser als das Malawibecken.

MFG Stefan
Stif Master ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2005, 14:08   #6
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Das ist ja nen supi-Besatz, da brauchst wirklich bald nen größeres, da wird nen 160er eigentlich auch klein wenn die alle ausgewachsen sind! Aber kannst denn ja alle auf 3 Becken verteilen, da klappts. Ich halte 4 L134 und 3 L135 in ein 240er und das wird langsam eng und werd ein 450er aufbauen damit ich die Raufbolde trennen kann. Die Hexen sind eher alle in einer Ecke oder schweben auf den Echinodorenblätter und zappeln erst Nachts durchs gesamte Becken und sind halt kaum Besatzstörend.
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2005, 22:42   #7
Stif Master
Jungwels
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Zwickau
Beiträge: 45
Hab mir heute die Zeitschrift Aquaristik & Aquarium heute geholt. Schöner Bericht über Hexenwelse. Meine Frage jetzt: Was haltet ihr von Hemiloricaria beni bzw. Leliella sp. " rot" und wieviel könnte man von DENEN in einem 80 Liter Becken halten (Also entweder beni oder rot)?

MFG

Stefan
Stif Master ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum