L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2005, 08:33   #1
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi,

Liposarcus pardalis, albinotische Form, Jungtiere.
Wenn ich Recht habe, hast du Welse, die durchaus 50 cm groß werden... Nachzucht möglich, in Teichen.

Schöne Grüße
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 09:32   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Wonni
Liposarcus pardalis, albinotische Form, Jungtiere.
... also anhand dieses Fotos würde ich gerade mal behaupten wollen, das es sich evtl um einen Harnischwels handelt
Kannst du nochmal versuchen ein paar bessere Fotos einzustellen?
Am besten ein Seitenprofil und eins mit aufgestellter Rückenflosse
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 14:10   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Also dass es Ancistren sind erkennt man doch eindeutig.

Zitat:
Liposarcus pardalis, albinotische Form, Jungtiere.
Ein Scherz?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 21:05   #4
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hallo Andreas,

ich habe mir das erste der oberen Bilder angeschaut, auf dem letzten sieht man ja wirklich gar nix. Abgesehen von der Farbe sieht das Tier nahezu aus wie mein Liposarcus, als er noch klein war. Vor allem die "Nasenlöcher" (wie heißen die eigentlich richtig) sind viel zu ausgeprägt für einen Wald- und Wiesen Ancistrus.

Zitat:
Zitat von skullymaster
Ein Scherz?
Bei solchen Dingen scherze ich nicht. Vielleicht habe ich unrecht, dumm anmachen musst du mich deshalb trotzdem nicht. ;-)

Schöne Grüße
Yvonne

P. S. @Andreas: Warum bin ich schon wieder Welspapa?!
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de

Geändert von Wonni (07.08.2005 um 09:53 Uhr).
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 21:10   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Yvonne!

Zitat:
ich habe mir das erste der oberen Bilder angeschaut, auf dem letzten sieht man ja wirklich gar nix. Abgesehen von der Farbe sieht das Tier nahezu aus wie mein Liposarcus, als er noch klein war. Vor allem die "Nasenlöcher" (wie heißen die eigentlich richtig) sind viel zu ausgeprägt für einen Wald- und Wiesen Ancistrus.
Also bei meinen Ancistren sehn die Öffnungen genauso aus!

Zitat:
Vielleicht habe ich unrecht, dumm anmachen musst du mich deshalb trotzdem nicht. ;-)
Sorry, ich entschuldige mich dafür! Es war nicht böse gemeint


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 21:15   #6
Wonni
Welsmama
 
Benutzerbild von Wonni
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Detmold
Beiträge: 134
Hi Tobi,

warten wir einfach mal ab, ob noch ein Foto von dem Besitzer kommt. Es wäre nicht schlecht, wenn man darauf auch die Rückenflosse sieht.

Zitat:
Sorry, ich entschuldige mich dafür! Es war nicht böse gemeint
Weiß ich doch, kenn dich ja schon eine Weile. Es kam nur ziemlich derb rüber.

Schöne Grüße
Yvonne
__________________
https://www.Wonnis-Welt.de
Wonni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2005, 21:20   #7
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Yvonne!

Zitat:
Weiß ich doch, kenn dich ja schon eine Weile. Es kam nur ziemlich derb rüber.
Na gut dacht schon du wärst sauer Nextes mal werd ichs n bisschen netter formuliern, wenn... aber warten wirs ab



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2005, 12:06   #8
Aspidoras
Panzerwels
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
Hallo zusammen,

ich bin zwar kein Ancistrus Experte, aber ich würde auf Grund der ersten Bilder auf einen Ancistrus tippen. An den Schnauzenrand ist ein deutliches Wabenmuster zu sehen. Diese Zeichnung besitzt L 89 oder auch L 156. Die Zeichnung die auf den zweiten Bild zu sehen ist erinnert einen die Ancistrus sp. "Schildpatt". Davon gibt es unzählige Varianten.
Da es sich um keine roten Augen handelt, ist dies eine Xanthoristische Ancistrus Form einer Art oder eine Kreuzung oben genannter Arten. Beides ist vorgekommen und es sind davon auch viele Tiere in den Handel gekommen.


Viele Grüße
Erik
Aspidoras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum